Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(für Stiere)

  • 1 Kampfbahn

    f SPORT stadium
    * * *
    Kạmpf|bahn
    f
    sports stadium, arena
    * * *
    Kampf·bahn
    f sports stadium [or arena]
    * * *
    die (für Gladiatoren) arena; (für Stiere) ring
    * * *
    Kampfbahn f SPORT stadium
    * * *
    * * *
    f.
    arena n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kampfbahn

  • 2 have

    1. transitive verb,
    pres. he has, p.t. & p.p. had
    1) (possess) haben

    I have it! — ich hab's[!]

    and what have you(coll.) und so weiter

    2) (obtain) bekommen

    let's not have any... — lass uns... vermeiden

    come on, let's have it! — (coll.) rück schon raus damit! (ugs.)

    3) (take) nehmen
    4) (keep) behalten; haben
    5) (eat, drink, etc.)

    have breakfast/dinner/lunch — frühstücken/zu Abend/zu Mittag essen

    6) (experience) haben [Spaß, Vergnügen]
    7) (suffer) haben [Krankheit, Schmerz, Enttäuschung, Abenteuer]; (show) haben [Güte, Freundlichkeit, Frechheit]
    8) (engage in)
    9) (accept)
    10) (give birth to) bekommen
    11) (coll.): (swindle)

    I was hadich bin [he]reingelegt worden (ugs.)

    ever been had!da bist du ganz schön reingefallen (ugs.)

    12) (know)

    I have it on good authority that... — ich weiß es aus zuverlässiger Quelle, dass...

    13) (as guest)
    14) (summon)

    he had me into his officeer hat mich in sein Büro beordert

    15) (in coll. phrases)

    you've had it now(coll.) jetzt ist es aus (ugs.)

    this car/dress has had it — (coll.) dieser Wagen/dieses Kleid hat ausgedient

    2. auxiliary verb,

    I have/I had read — ich habe/hatte gelesen

    I have/I had gone — ich bin/war gegangen

    having seen him(because) weil ich ihn gesehen habe/hatte; (after) wenn ich ihn gesehen habe/nachdem ich ihn gesehen hatte

    if I had known... — wenn ich gewusst hätte...

    2) (cause to be)

    have something made/repaired — etwas machen/reparieren lassen

    have the painters indie Maler haben

    have a tooth extractedsich (Dat.) einen Zahn ziehen lassen

    3)

    she had her purse stolenman hat ihr das Portemonnaie gestohlen

    4) (expr. obligation)

    I only have to do the washing-upich muss nur noch den Abwasch machen

    I have only to see him to feel annoyed — ich brauche ihn nur zu sehen, und ich ärgere mich

    3. noun
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/33887/have_off">have off
    - have on
    - have out
    * * *
    (to have or keep (something) in case or until it is needed: If you go to America please keep some money in reserve for your fare home.) in Reserve halten
    * * *
    [hæv, həv]
    <has, had, had>
    1. (forming past tenses)
    he has never been to Scotland before er war noch nie zuvor in Schottland
    we had been swimming wir waren schwimmen gewesen
    I've heard that story before ich habe diese Geschichte schon einmal gehört
    I wish I'd bought it ich wünschte, ich hätte es gekauft
    \have we been invited? — yes we \have sind wir eingeladen worden? — ja, sind wir
    I've passed my test — \have you? congratulations! ich habe den Test bestanden — oh, wirklich? herzlichen Glückwunsch!
    they still hadn't had any news sie hatten immer noch keine Neuigkeiten
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen
    he had a window smashed es wurde ihm eine Scheibe eingeschlagen
    3. (render)
    to \have sth done etw tun lassen
    to \have one's hair cut/done/dyed sich dat die Haare schneiden/machen/färben lassen
    4. (must)
    to \have [or \have got] to do sth etw tun müssen
    what time \have we got to be there? wann müssen wir dort sein?
    do I \have to? muss ich [das] wirklich?
    5. ( form: if)
    had I/she/he etc. done sth,... hätte ich/sie/er etc. etw getan,..., wenn ich/sie/er etc. etw getan hätte,...
    if only I'd known this wenn ich das nur gewusst hätte
    <has, had, had>
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    he's got green eyes er hat grüne Augen; (own) etw haben [o besitzen]
    I don't have [or haven't got] a car ich habe [o besitze] kein Auto
    do you have a current driving licence? haben Sie einen gültigen Führerschein?
    she has a degree in physics sie hat einen Hochschulabschluss in Physik
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] the time (know the time) die Uhrzeit haben, wissen, wie spät [o wie viel Uhr] es ist; (have enough time) Zeit haben
    \have you got the time? kannst du mir die Uhrzeit sagen?
    will you \have time to finish the report today? reicht es Ihnen, den Bericht heute noch zu Ende zu schreiben?
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth illness, symptom etw haben
    to \have cancer/polio Krebs/Polio haben, an Krebs/Polio erkrankt sein
    to \have a cold erkältet sein, eine Erkältung haben
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    at least she had the good sense to turn the gas off zumindest war sie so schlau, das Gas abzudrehen
    he had the gall to tell me that I was fat! hat er doch die Frechheit besessen, mir zu sagen, ich sei dick!
    to \have the decency to do sth die Anständigkeit besitzen, etw zu tun
    to \have the honesty to do sth so ehrlich sein, etw zu tun
    to \have patience/sympathy Geduld/Mitgefühl haben
    I \haven't any sympathy for this troublemaker ich empfinde keinerlei Mitleid mit diesem Unruhestifter
    to \have a bath/shower ein Bad/eine Dusche nehmen, baden/duschen
    to \have a nap [or ( fam) snooze] ein Schläfchen [o fam Nickerchen] machen
    to \have a party eine Party machen
    to \have a swim schwimmen
    to \have a talk with sb mit jdm sprechen; (argue) sich akk mit jdm aussprechen
    to \have a try es versuchen
    I'd like to \have a try ich würde es gern einmal probieren
    to \have a walk spazieren gehen, einen Spaziergang machen
    5. (consume)
    to \have sth etw zu sich dat nehmen
    I'll \have the trout, please ich hätte gern die Forelle
    I haven't had shrimps in ages! ich habe schon ewig keine Shrimps mehr gegessen!
    \have a cigarette/some more coffee nimm doch eine Zigarette/noch etwas Kaffee
    we're having sausages for lunch today zum Mittagessen gibt es heute Würstchen
    to \have a cigarette eine Zigarette rauchen
    to \have lunch/dinner zu Mittag/Abend essen
    we're having a wonderful time in Venice wir verbringen eine wundervolle Zeit in Venedig
    we didn't \have any difficulty finding the house wir hatten keinerlei Schwierigkeiten, das Haus zu finden
    we'll soon \have rain es wird bald regnen
    let's not \have any trouble now! bloß kein Ärger jetzt!
    to \have fun/luck Spaß/Glück haben
    \have a nice day/evening! viel Spaß!; (to customers) einen schönen Tag noch!
    7. (receive)
    I've just had a letter from John ich habe gerade erst einen Brief von John erhalten
    okay, let's \have it! okay, her [o rüber] damit! fam
    to let sb \have sth back jdm etw zurückgeben
    to \have news of sb Neuigkeiten von jdm erfahren
    my mother's having the children to stay die Kinder bleiben bei meiner Mutter
    we had his hamster for weeks wir haben wochenlang für seinen Hamster gesorgt
    they've got Ian's father staying with them Ians Vater ist bei ihnen zu Besuch
    thanks for having us danke für Ihre Gastfreundschaft
    to \have sb back (resume relationship) jdn wieder [bei sich dat] aufnehmen
    they solved their problems, and she had him back sie haben ihre Probleme gelöst und sie ist wieder mit ihm zusammen
    to \have sb to visit jdn zu [o auf] Besuch haben
    to \have visitors Besuch haben
    9. (feature)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    the new model has xenon headlights das neue Modell ist mit Xenon-Scheinwerfern ausgestattet
    10. (exhibit)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben [o aufweisen]
    this wine has a soft, fruity flavour dieser Wein schmeckt weich und fruchtig
    11. (comprise)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    a week has 7 days eine Wochen hat [o geh zählt] 7 Tage
    12. (have learned)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    to \have [a little] French/German Grundkenntnisse in Französisch/Deutsch haben
    13. (think)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth idea, plan, reason, suggestion etw haben
    \have you reason to think he'll refuse? ( form) haben Sie Grund zur Annahme, dass er ablehnen wird?
    14. (be obliged)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth to do etw tun müssen
    you simply \have to see this film! diesen Film musst du dir unbedingt anschauen!
    to \have a child ein Kind bekommen
    my mother was 18 when she had me meine Mutter war 18, als ich geboren wurde
    to be having a baby (be pregnant) ein Baby bekommen, schwanger sein
    to have [or esp BRIT, AUS \have got] the radio/TV on das Radio/den Fernseher anhaben fam
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth ready (finish) etw fertig haben; (to hand) etw bereit haben
    17. (induce)
    to \have sb do sth jdn [dazu] veranlassen, etw zu tun
    to \have sb/sth doing sth jdn/etw dazu bringen, etw zu tun
    the film soon had us crying der Film brachte uns schnell zum Weinen
    Guy'll \have it working in no time Guy wird es im Handumdrehen zum Laufen bringen
    18. (request)
    to \have sb do sth jdn [darum] bitten, etw zu tun
    I'll \have the secretary run you off a copy for you ich werde von der Sekretärin eine Kopie für Sie anfertigen lassen
    19. (find)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb/sth jdn/etw [gefunden] haben
    20. (place)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb/sth somewhere jdn/etw irgendwo haben
    she had her back to me sie lag/saß/stand mit dem Rücken zu mir
    21. (hold)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb/sth by sth:
    she had the dog by the ears sie hielt den Hund fest an den Ohren
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb by the throat jdn bei [o an] der Kehle [o Gurgel] gepackt haben
    22. (fam!: have sex with)
    to \have sb mit jdm Sex haben
    how many men have you had? wie viele Männer hast du gehabt?
    23. ( fam: deceive)
    £80 for a CD? you've been had! 80 Pfund für eine CD? dich hat man ganz schön übern Tisch gezogen! fam
    24. ( fam: confound)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb jdn in Verlegenheit bringen
    the GNP of Greece? you \have me there das BSP von Griechenland? da hab ich nicht den leisesten Schimmer fam
    25. esp AM ( fam: indulge)
    to \have oneself sth sich dat etw gönnen [o genehmen]
    I think I'm going to have myself an ice cream Ich glaub', ich gönne mir ein Eis
    don't worry about it anymorejust go and have yourself a nice little holiday mach dir mal keine Gedanken mehr darüber — genieße erstmal deinen Urlaub
    26.
    to not \have any [of it] ( fam) nichts von etw dat wissen wollen
    to not \have sb/sth doing sth nicht erlauben [o zulassen], dass jd/etw etw tut
    to \have done with sth mit etw dat fertig sein
    to \have [got] it (find answer)
    we \have it! wir haben es!
    to \have it that... (claim)
    rumour has it that... es geht das Gerücht [um], dass...
    to have had it ( fam: be broken) hinüber sein fam, ausgedient haben; (be tired) fix und fertig sein fam; (be in serious trouble) dran fam [o sl geliefert] sein
    if she finds out, you've had it! wenn sie es herausfindet, bist du dran [o ist der Ofen aus]! fam
    to have had it with sb/sth ( fam) von jdm/etw die Nase [gestrichen] voll haben fam, jdn/etw satthaben
    I've had it with his childish behaviour! sein kindisches Benehmen steht mir bis hier oben!
    there's none to be had of sth etw ist nicht zu bekommen [o fam aufzutreiben]
    there's no real Italian cheese to be had round here man bekommt hier nirgendwo echten italienischen Käse
    to not \have sth (not allow) etw nicht zulassen, [jdm] etw nicht abnehmen wollen
    I won't \have it! kommt nicht infrage [o fam in die Tüte]!
    I'm not having any squabbling in this house ich toleriere in diesem Haus keine Zankerei
    I'm not having your behaviour spoil my party ich werde mir meine Feier durch dein Benehmen nicht verderben lassen
    I wont have you insult my wife ich lasse es nicht zu, dass Sie meine Frau beleidigen
    to \have [or esp BRIT, AUS\have got] nothing on sb ( fam: be less able) gegen jdn nicht ankommen, mit jdm nicht mithalten können; (lack evidence) nichts gegen jdn in der Hand haben, keine Handhabe gegen jdn haben
    he's a good player, but he's got nothing on his brother er spielt gut, aber seinem Bruder kann er noch lange nicht das Wasser reichen
    and what \have you ( fam) und wer weiß was noch fam
    III. NOUN
    ( fam)
    the \haves pl die gut Betuchten fam, die Reichen
    the \haves and the \have-nots die Besitzenden und die Besitzlosen
    * * *
    [hv] pret, ptp had, 3rd pers sing present has When have is part of a set combination, eg have a look, have a dream, have a good time, look up the noun.
    1. AUXILIARY VERB
    1) habenThe verb haben is the auxiliary used with most verbs to form past tenses in German. For important exceptions see (b).

    to have seen/heard/eaten — gesehen/gehört/gegessen haben

    I have/had seen — ich habe/hatte gesehen

    I have not/had not or I haven't/I hadn't seen him — ich habe/hatte ihn nicht gesehen

    had I seen him, if I had seen him — hätte ich ihn gesehen, wenn ich ihn gesehen hätte

    having said that he left — nachdem or als er das gesagt hatte, ging er Note the tenses used in the following:

    I have lived or have been living here for 10 years/since January — ich wohne or lebe schon 10 Jahre/seit Januar hier

    2) seinThe verb sein is used with verbs of motion, eg. gehen, fahren, or verbs implying development, eg. wachsen, and to form past tenses.

    to have gone/run — gegangen/gelaufen sein

    3)

    in tag questions etc you've seen her, haven't you? — du hast sie gesehen, oder nicht?

    you haven't seen her, have you? — du hast sie nicht gesehen, oder?

    you haven't seen her – yes, I have — du hast sie nicht gesehen – doch or wohl (inf)

    you've made a mistake – no, I haven't — du hast einen Fehler gemacht – nein(, hab ich nicht)

    you've dropped your book – so I have — dir ist dein Buch hingefallen – stimmt or tatsächlich

    have you been there? if you have/haven't... — sind Sie schon mal da gewesen? wenn ja/nein or nicht,...

    I have seen a ghost – have you? — ich habe ein Gespenst gesehen – wahrhaftig or tatsächlich?

    I've lost it – you haven't! (disbelieving) — ich habe es verloren – nein!

    2. MODAL AUXILIARY VERB
    __diams; to have to do sth (= to be obliged) etw tun müssen

    I have (got esp Brit) to do it — ich muss es tun or machen

    I don't have to do it — ich muss es nicht tun, ich brauche es nicht zu tun

    you didn't have to tell her — das mussten Sie ihr nicht unbedingt sagen, das hätten Sie ihr nicht unbedingt sagen müssen or brauchen

    he doesn't have to work — er braucht nicht zu arbeiten, er muss nicht arbeiten

    3. TRANSITIVE VERB
    1) = possess haben

    have you (got esp Brit) or do you have a car? — hast du ein Auto?

    to have something/nothing to do — etwas/nichts zu tun haben

    I have (got esp Brit) work/a translation to do — ich habe zu arbeiten/eine Übersetzung zu erledigen

    I must have more time —

    she has (got esp Brit) blue eyes — sie hat blaue Augen

    what time do you have? (US)wie viel Uhr hast du? (inf), wie spät hast du es?

    2) = receive, obtain, get haben

    I have it on good authority that... — ich habe aus zuverlässiger Quelle gehört or erfahren, dass...

    I must have something to eat — ich brauche etwas zu essen, ich muss dringend etwas zu essen haben

    there are no newspapers to be had —

    please let me have your address I'll let you have it for £50 — geben Sie mir bitte Ihre Adresse ich gebe es dir für £ 50

    3)

    = eat, drink, take to have breakfast — frühstücken

    to have lunch/dinner — zu Mittag/Abend essen

    will you have a drink/cigarette? — möchten Sie etwas zu trinken/eine Zigarette?

    what will you have? – I'll have the steak — was möchten or hätten Sie gern(e)? – ich hätte or möchte gern das Steak

    he had a cigarette/drink/steak —

    have another one — nimm noch eine/einen/eines; (drink) trink noch einen; (cigarette) rauch noch eine

    4) = catch, hold (gepackt) haben

    me by the throat/the hair — er hatte or hielt mich am Hals/bei den Haaren gepackt

    him where I want him —

    5)

    = suffer from he has diabetes — er ist zuckerkrank, er hat Zucker (inf)

    6)

    = experience to have a pleasant evening — einen netten Abend verbringen

    to have a good time — Spaß haben, sich amüsieren

    7) = hold, organize party geben, machen; meeting abhalten
    8)

    = go for to have a walk — einen Spaziergang machen, spazieren gehen

    9)

    = give birth to to have a child or baby —

    she is having a baby in April she had twinssie bekommt or kriegt (inf) im April ein Kind sie hat Zwillinge bekommen or geboren or gekriegt (inf)

    10)

    = cause to be I had him in such a state that... — er war in einer solchen Verfassung, dass...

    he had the police baffled —

    11)

    = maintain, insist as he has it, Paul is guilty — er besteht darauf, dass Paul schuldig ist

    as he had it, Paul isn't guilty — er wollte nichts davon hören, dass Paul schuldig ist

    has it —

    as the Bible/Shakespeare has it — wie es in der Bibel/bei Shakespeare steht

    12)

    = refuse to allow in negative sentences I won't have this nonsense — dieser Unsinn kommt (mir) nicht infrage or in Frage!

    I won't have this sort of rudeness! —

    I won't have him insulted —

    I won't have him insult his mother — ich lasse es nicht zu, dass er seine Mutter beleidigt

    13) = wish mögen

    which one will you have? —

    as fate would have it,... — wie es das Schicksal so wollte,...

    what would you have me do? — was wollen Sie, dass ich mache?

    14) set structures __diams; to have sth done = request, order etw tun lassen

    to have one's hair cutsich (dat) die Haare schneiden lassen

    to have a suit madesich (dat) einen Anzug machen lassen

    have it mended — geben Sie es in Reparatur, lassen Sie es reparieren

    he had his arm broken — er hat/hatte einen gebrochenen Arm

    I'll have you know... — Sie müssen nämlich wissen...

    I had my friends turn against me — ich musste es erleben, wie or dass sich meine Freunde gegen mich wandten

    she soon had them all reading and writingdank ihres Engagements konnten alle schon bald lesen und schreiben __diams; to have had it

    if I miss the last bus, I've had it — wenn ich den letzten Bus verpasse, bin ich geliefert (inf) or ist der Ofen aus (inf) __diams; let him have it! (inf) gibs ihm! (inf) __diams; have it your own way machen Sie es or halten Sie es, wie Sie wollen __diams; to be had ( inf

    * * *
    have [hæv; unbetont həv, əv]
    A s
    1. the haves and the have-nots die Begüterten und die Habenichtse, die Reichen und die Armen
    2. Br umg Trick m
    B v/t prät und pperf had [hæd], 2. sg präs obs hast [hæst], 3. sg präs has [hæz], obs hath [hæθ], 2. sg prät obs hadst [hædst]
    1. allg haben, besitzen:
    he has a house (a friend, a good memory);
    we can’t have everything man kann nicht alles haben;
    you have my word for it ich gebe Ihnen mein Wort darauf;
    I had the whole road to myself ich hatte die ganze Straße für mich allein;
    I wouldn’t have it if you gave it to me das nähme ich nicht (mal) geschenkt; get B 10 a
    2. haben, erleben:
    we had a fine time wir hatten viel Spaß, wir hatten es schön
    3. a) ein Kind bekommen
    b) ZOOL Junge werfen
    4. behalten:
    can I have it?; honor B 2
    5. Gefühle, einen Verdacht etc haben, hegen
    6. Nachrichten etc erhalten, bekommen ( beide:
    from von):
    (not) to be had (nicht) zu haben, (nicht) erhältlich
    7. (erfahren) haben:
    I have it from reliable sources ich habe es aus verlässlicher Quelle (erfahren);
    I have it from my friend ich habe oder weiß es von meinem Freund
    8. Speisen etc zu sich nehmen, einnehmen, essen oder trinken etc:
    I had a glass of sherry ich trank ein Glas Sherry;
    have another sandwich nehmen Sie noch ein Sandwich!;
    what will you have? was nehmen Sie?;
    have a cigar eine Zigarre rauchen; breakfast A, dinner 1, etc
    9. haben, ausführen, (mit)machen:
    have a discussion eine Diskussion haben oder abhalten; look A 1, try A 1, walk A 3, wash A 1
    10. können, beherrschen:
    she has no French sie kann nicht oder kein Französisch;
    have sth by heart etwas auswendig können
    11. (be)sagen, behaupten:
    he will have it that … er behauptet steif und fest, dass …;
    astrology has it that Taureons are … der Astrologie zufolge sind Stiere …; rumor A 1
    12. sagen, ausdrücken:
    as Byron has it wie Byron sagt
    13. umg erwischt haben:
    he had me there da hatte er mich (an meiner schwachen Stelle) erwischt, da war ich überfragt
    14. Br umg jemanden reinlegen:
    you have been had man hat dich reingelegt oder übers Ohr gehauen
    15. haben, dulden:
    I will not ( oder won’t) have it ich dulde es nicht, ich will es nicht (haben);
    I won’t have it mentioned ich will nicht, dass es erwähnt wird;
    he wasn’t having any umg er ließ sich auf nichts ein;
    thank you for having us bes Br vielen Dank für die schöne Zeit bei Ihnen; none Bes Redew
    16. haben, erleiden:
    they had broken bones sie erlitten Knochenbrüche;
    he had a shock er bekam einen Schock
    17. (vor inf) müssen:
    he will have to do it er wird es tun müssen;
    we have to obey wir haben zu oder müssen gehorchen;
    it has to be done es muss getan werden; get B 10 b
    18. (mit Objekt und pperf) lassen:
    I had a suit made ich ließ mir einen Anzug machen;
    they had him shot sie ließen ihn erschießen
    19. mit Objekt und pperf zum Ausdruck des Passivs:
    he had a son born to him ihm wurde ein Sohn geboren;
    I’ve had some money stolen mir ist Geld gestohlen worden
    20. (mit Objekt und inf) (veran)lassen:
    have them come here at once lass sie sofort hierherkommen;
    I had him sit down ich ließ ihn Platz nehmen
    21. (mit Objekt und inf) es erleben, dass:
    I had all my friends turn against me ich erlebte es oder ich musste es erleben, dass sich alle meine Freunde gegen mich wandten
    22. ( nach will oder would mit akk und inf):
    I would have you to know it ich möchte, dass Sie es wissen
    23. würde, täte ( mit as well, rather, better, best etc):
    I had rather go than stay ich möchte lieber gehen als bleiben;
    you had best go du tätest am besten daran, zu gehen;
    he better had das wäre das Beste(, was er tun könnte)
    C v/i
    1. obs eilen:
    have after sb jemandem nacheilen
    2. have at obs zu Leibe rücken (dat), sich hermachen über (akk)
    3. they had until July 3 sie hatten bis zum 3. Juli Zeit
    4. I have to ich muss;
    do you have to? muss das sein?
    D v/aux
    1. haben:
    I have seen ich habe gesehen
    2. sein:
    I have been ich bin gewesen Besondere Redewendungen: have and hold JUR US innehaben, besitzen;
    I have it! ich habs! (ich habe die Lösung gefunden);
    a) er ist reingefallen,
    b) er hat sein Fett (seine Strafe) weg,
    c) er ist erledigt (auch tot) my car has had it umg mein Wagen ist im Eimer;
    let sb have it es jemandem (tüchtig) geben oder besorgen, jemanden fertigmachen umg;
    I didn’t know he had it in him ich wusste gar nicht, dass er dazu fähig ist oder dass er das Zeug dazu hat;
    I have nothing against him personally ich habe nichts gegen ihn persönlich;
    a) jemandem in keiner Weise überlegen sein,
    b) nichts gegen jemanden in der Hand haben, jemandem nichts anhaben können have it (all) over sb umg jemandem (haushoch) überlegen sein;
    he has it over me that … umg er ist mir insofern voraus, als …;
    have what it takes das Zeug dazu haben; do1 B 9
    * * *
    1. transitive verb,
    pres. he has, p.t. & p.p. had
    1) (possess) haben

    I have it! — ich hab's[!]

    and what have you(coll.) und so weiter

    2) (obtain) bekommen

    let's not have any... — lass uns... vermeiden

    come on, let's have it! — (coll.) rück schon raus damit! (ugs.)

    3) (take) nehmen
    4) (keep) behalten; haben
    5) (eat, drink, etc.)

    have breakfast/dinner/lunch — frühstücken/zu Abend/zu Mittag essen

    6) (experience) haben [Spaß, Vergnügen]
    7) (suffer) haben [Krankheit, Schmerz, Enttäuschung, Abenteuer]; (show) haben [Güte, Freundlichkeit, Frechheit]
    10) (give birth to) bekommen
    11) (coll.): (swindle)

    I was had — ich bin [he]reingelegt worden (ugs.)

    12) (know)

    I have it on good authority that... — ich weiß es aus zuverlässiger Quelle, dass...

    15) (in coll. phrases)

    you've had it now(coll.) jetzt ist es aus (ugs.)

    this car/dress has had it — (coll.) dieser Wagen/dieses Kleid hat ausgedient

    2. auxiliary verb,

    I have/I had read — ich habe/hatte gelesen

    I have/I had gone — ich bin/war gegangen

    having seen him (because) weil ich ihn gesehen habe/hatte; (after) wenn ich ihn gesehen habe/nachdem ich ihn gesehen hatte

    if I had known... — wenn ich gewusst hätte...

    have something made/repaired — etwas machen/reparieren lassen

    have a tooth extractedsich (Dat.) einen Zahn ziehen lassen

    3)
    4) (expr. obligation)

    I have only to see him to feel annoyed — ich brauche ihn nur zu sehen, und ich ärgere mich

    3. noun
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (a) temperature expr.
    fiebern v. (take) pity on someone expr.
    mit jemandem Mitleid haben ausdr. (to possess) v.
    besitzen v. v.
    (§ p.,p.p.: had)
    = bekommen v.
    haben v.
    (§ p.,pp.: hatte, gehabt)

    English-german dictionary > have

  • 3 foedus [1]

    1. foedus, a, um (vgl. griech. πίθηκος für *φίθηκος, der Affe, der Häßliche), garstig, widrig, ekelhaft, häßlich, scheußlich, abscheulich, greulich, grauenhaft, gräßlich, schimpflich, verächtlich, entsetzlich, a) physisch: α) v. Lebl.: sapor, Lucr.: odor, Plin.: locus, Sall.: f. et olidus venter, Sen.: f. oculi, stiere Augen, Sall.: tempestas, Verg. u. Liv.: strages (Gemetzel), Liv.: foeda omnia ac deformia visa (sunt), lauter gräßliche und häßliche Mißgestalten, Liv.: m. Dat. für wen? pestilentia foeda homini, gräßlich, verderblich für den M., Liv. – m. 2. Supin.: foeda aspectu, Liv.: o rem non modo visu foedam sed etiam auditu! Cic.: cetera visu quam dictu foediora, Liv. – m. Infin. st. des 2. Supin., horrida cernique foedaque contingi, Lucan. 3, 348: u. m. folg. Acc. u. Infin., nec foedum alii nec turpe putarent praecones fieri, Iuven. 7, 5: versum in oratione fieri multo foedissimum est, Quint. 9, 4, 72. – β) v. leb. Wesen: tibi videtur foedus, Ter.: hic corpore deformis est, aspectu foedus, Sen.: monstrum foedissimum, Cic.: cum ipse foedissimus esset, Quint. – volucres foedae, Tac.: cimices, foedissimum animal, Plin. – b) moralisch: α) v. Lebl.: facinus, Ter.: bellum foedissimum, Cic.: luxuria senectuti foedissima, Cic.: epularum foeda et inexplebilis libido, Tac. – Compar. m. Infin., ludos vero non facere, quid foedius? Cic. ad Att. 15, 10. – m. 2. Supin., foedum inceptu, foedum exitu, Liv.: foedum relatu, grausig zu erzählen, Ov. – β) v. Pers.: homo, Sall.: Capito avaritiā et libidine foedus ac maculosus, Tac.: an ille... foedior atque inquinatior in Cn. Pompeio accusando quam in universo senatu vituperando fuit? Cic.: foedissimus quisque, der Ärgste, Verworfenste, Tac.

    lateinisch-deutsches > foedus [1]

  • 4 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α) mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.

    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Gedanken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.

    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.

    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.

    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.: res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unverrückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.

    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.

    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – / Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    lateinisch-deutsches > moveo

  • 5 foedus

    1. foedus, a, um (vgl. griech. πίθηκος für *φίθηκος, der Affe, der Häßliche), garstig, widrig, ekelhaft, häßlich, scheußlich, abscheulich, greulich, grauenhaft, gräßlich, schimpflich, verächtlich, entsetzlich, a) physisch: α) v. Lebl.: sapor, Lucr.: odor, Plin.: locus, Sall.: f. et olidus venter, Sen.: f. oculi, stiere Augen, Sall.: tempestas, Verg. u. Liv.: strages (Gemetzel), Liv.: foeda omnia ac deformia visa (sunt), lauter gräßliche und häßliche Mißgestalten, Liv.: m. Dat. für wen? pestilentia foeda homini, gräßlich, verderblich für den M., Liv. – m. 2. Supin.: foeda aspectu, Liv.: o rem non modo visu foedam sed etiam auditu! Cic.: cetera visu quam dictu foediora, Liv. – m. Infin. st. des 2. Supin., horrida cernique foedaque contingi, Lucan. 3, 348: u. m. folg. Acc. u. Infin., nec foedum alii nec turpe putarent praecones fieri, Iuven. 7, 5: versum in oratione fieri multo foedissimum est, Quint. 9, 4, 72. – β) v. leb. Wesen: tibi videtur foedus, Ter.: hic corpore deformis est, aspectu foedus, Sen.: monstrum foedissimum, Cic.: cum ipse foedissimus esset, Quint. – volucres foedae, Tac.: cimices, foedissimum animal, Plin. – b) moralisch: α) v. Lebl.: facinus, Ter.: bellum foedissimum, Cic.: luxuria senectuti foedissima, Cic.: epularum foeda et inexplebilis libido, Tac. – Compar. m. Infin., ludos vero non facere, quid foedius? Cic. ad Att. 15, 10. – m. 2.
    ————
    Supin., foedum inceptu, foedum exitu, Liv.: foedum relatu, grausig zu erzählen, Ov. – β) v. Pers.: homo, Sall.: Capito avaritiā et libidine foedus ac maculosus, Tac.: an ille... foedior atque inquinatior in Cn. Pompeio accusando quam in universo senatu vituperando fuit? Cic.: foedissimus quisque, der Ärgste, Verworfenste, Tac.
    ————————
    2. foedus, eris, n. (fīdo), das Bündnis, I) eig.: a) zwischen Fürsten u. freien Staaten, Friedensvertrag, Bundesvertrag, Bündnis, foedus pacis, Vell.: tabulae foederis, Petron.: foederis pactum, Flor.: foedus facere cum alqo od. icere od. ferire, Cic., od. componere od. pangere, Verg.: foedus et amicitiam dare, Sall.: mittere se in foedera, eingehen, Verg.: foedus frangere, rumpere, violare, Cic., od. solvere, Verg. – non foedere pax Caudina, sed per sponsionem facta est, Liv. – b) zwischen einzelnen, der Bund, Vertrag, die Bestimmung, die Verbindung, f. civile et humanum, Liv.: f. amicitiae, Freundschaftsbündnis, Ov.; u. so bl. foedus, Cic. de fin. 2, 83: f. hospitii, Iustin.: amorum, Liebesverbindung, Cic.: scelerum, Cic.: thalami, Ehe, Ov.: caelestia foedera, Ehen der Götter, Ov.: dare foedera per divos, Treue geloben (schwören), Tibull.: contra data foedera, gegen das gegebene (verpfändete) Wort, Ov. – II) poet. übtr., die Anordnung, das Gesetz, Verg. u.a. – arch. Genet. Plur. foedesum, nach Varro LL. 7, 27. – arch. Nbf. foidus, Tab. Heracl. ap. Mazochi p. 410.
    ————————
    3. foedus, ī, m., altlat. = hoedus, Paul. ex Fest. 84, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > foedus

  • 6 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im
    ————
    Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α)
    ————
    mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.
    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Ge-
    ————
    danken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat
    ————
    haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in
    ————
    Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele
    ————
    nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.
    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato
    ————
    u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.
    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti-
    ————
    onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.
    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.:
    ————
    res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unver-
    ————
    rückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.
    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.
    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo
    ————
    nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > moveo

  • 7 furca

    furca, ae, f. (verwandt mit fulcio), die (zweizackige) Gabel, I) eig.: furcā detrudere alqm, Liv.: furcā bicorni levare terga suis, Ov. – sprichw., naturam expellas furcā (mit der G. = mit aller Gewalt), tamen usque recurret. Hor. ep. 1, 10, 24; vgl. furcilla. – II) übtr.: A) die gabelförmige Stütze, zum Stützen der Reben, valli furcaeque bicornes, Verg.: furcas subdere vitibus, Plin.: vitibus aptare sudes furcasque valentes, Verg.: zum Aufrechterhalten der Netze, die Forkel (Firkel), retia furcis sublevare, Plin.: zum Stützen eines Baues, furcae duodenos ab terra spectacula alta sustinentes pedes, Liv.: furcas subiere columnae, Säulen traten an die Stelle der Stützen, Ov.: furcae utrimque suspensae fulciebant casam, Sen.: ein Bock, den man unter den Wagen beim Anspannen setzte, damit er nicht umfiel, Edict. Diocl. 15, 9 (wo φοῦρκα). – B) ein gabelförmiges Tragreff, die Gabel, Plaut. Cas. 438. – u. ein dem ähnliches Strafwerkzeug (zwei Hölzer, die, in Gestalt eines Λ zusammengefügt, Nacken und Rücken drückten, während die Hände an die beiden Enden gebunden waren), das Gabelkreuz, das Sklaven, die ein Vergehen begangen, mit sich herumtragen mußten, Plaut. Cas. 389, u. darin steckend gepeitscht wurden, Cic. de div. 1, 55. Liv. 2, 36, 1. Lact. 2, 7, 20: ebenso für Vater- (Mutter-, Geschwister-) Mörder, Liv. 1, 26, 10 (vgl. Bremi Suet. Claud. 34): u. für Staatsfeinde, Suet. Ner. 49, 2. Eutr. 7, 5. – ire sub furcam, bildl., in die schmählichste Knechtschaft geraten. Hor. sat. 2, 7, 66. – C) eine gabelförmige Art Galgen, um Sklaven, Straßenräuber usw. daran zu hängen, Plin. u. ICt. – D) ein gabelförmiges Joch, in das zahm zu machende junge Stiere gebracht wurden, die Gabel, Varro r. r. 1, 20, 2. – E) cancrorum furcae, die Scheren, Apul. apol. 35. – F) das Gestell, im Ggstz. zum Oberkörper (latus), deforme est in feminis furcam latere habere maiorem, Schol. Hor. sat. 1, 2, 93. – G) ein enger Paß in Gestalt eines V, furcae Caudinae, Val. Max. 5, 1. ext. 5. u. 7, 2. ext. 17 (vgl. Caudium).

    lateinisch-deutsches > furca

  • 8 mos

    mōs, mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der Wille eines Menschen, I) der Eigenwille, Eigensinn, alieno more od. ex more alīus vivere, Ter.: oboediens fuit mori patris, Plaut.: dominae pervincere mores, den Eigensinn, Prop. – morem alcī gerere, den Willen tun, zu Willen sein, willfahren, Cic. u.a.: morem gerere voluntati alcis, Cic. u. Nep.: morem gerere animo, sein Mütchen kühlen, Ter.: sine me in hac re mihi gerere morem, laß mich gewähren, Ter.: adulescentulo morem gestum oportuit, Ter.

    II) der für die Handlungsweise zur Regel gewordene Wille, A) eig., die Sitte, d.i. 1) die Sitte, das Herkommen, die Gewohnheit, der Gebrauch, die Mode, a) übh.: mos antiquus, Cic. u.a.: omnis divinus humanusque mos, Liv.: mos improbus, Plaut.: mores mali, Plaut.: peregrini, Liv. u. Iuven.: mos pravus, Tac., perversus, Cic.: mores prisci, Liv.: mores maiorum, Liv.: mos solitus, Sen.: sollemnis, Liv.: traditus a maioribus mos, Liv.: traditus ab antiquis mos, Hor. u. Liv.: mos vetus, Tac., vetustus, Tac.: mos Romanorum, Macr.: mores vetusti Carthaginiensium, Nep.: mores legesque Lacedaemoniorum, Gell.: mos ritusque sacrorum, Verg.: mos militiae, Dienstvorschrift, Tac.: lavandi mos, das Baden (als Sitte), Augustin. epist. 54, 10. – accommodare suos mores ad ea, Liv.: adumbrare (kopieren) Macedonum morem, Curt.: qui mos cui potius quam consuli magis usurpandus colendusque est (beobachtet und heilig gehalten werden), Plin. pan.: qui gentis mores condiderunt (begründeten), Curt.: constituere (fest ordnen) regni mores, Liv.: pleraque in iure non legibus sed moribus constant, Quint.: corruptis civitatis moribus, Nep.: de more suo decedere, Cic.: deduci ad parentium (Eltern) consuetudinem moremque, Cic.: proxime morem Romanum ordinati, ganz nach röm. Muster, Liv.: eum ultra Romanorum ac mortalium etiam morem curabant, Sall. hist. fr.: esse in more maiorum (v. Gesetzen, Gebräuchen), Cic.: quod in patriis est moribus, nach der Väter Weise, Cic.: quod moris est, Sen.: ut mos est amicorum, Cic.: ut mos fuit Bithyniae regibus, Cic.: ut moris est, Tac.: ut Domitiano moris erat, Tac.: sicuti Pompeio moris erat, Vell. – mos est m. folg. Genet. Gerund., quia mos est ita rogandi, roga, Cic.: u. alci mos est m. folg. Genet. Gerund., quibus peractis morem sibi discedendi fuisse, seien sie allemal auseinander gegangen, Plin. ep. – mos est od. alcis mos est m. folg. Infin., fabam utique ex frugibus referre mos est auspicii causā, Plin.: magorum mos est non humare corpora suorum, Cic.: hic mos erat patrius Academiae, adversari semper omnibus in disputando, Cic.: mos erat civitatis velut publico latrocinio partam praedam dividere, Liv.: quae mos erat praestare defunctis, Sen.: u. alci mos est m. Infin., quibus inter acerrimam saepe pugnam in recentem equum ex fesso transultare mos erat, Liv.: quibus omnia honesta atque inhonesta vendere mos erat, Sall.: virginibus Tyriis mos est gestare pharetram, Verg. – moris est u. alci moris est m. folg. Infin., quod (pomoerium) numquam proferre moris apud antiquos fuit, Sen. de brev. vit. 13, 8: moris quippe tum erat quamquam praesentem (Caesarem) scripto adire, Tac. ann. 4, 39, 1: fuit moris antiqui eos... aut honoribus auf pecuniā ornare, Plin. ep. 3, 21, 3: sciant, quibus moris est inlicita mirari, Tac. Agr. 42: illis moris erat leges, quas ut contrarias prioribus legibus arguebant, aliarum collatione convincere, Plin. ep. 2, 19, 8 (vgl. übh. die Beispielsammlung bei Schwarz Plin. pan. 13, 3 u. 82, 5. Kritz Tac. Germ. 13, 1 u. Tac. Agr. 33, 1 u. 39, 1. Clav. Suet. in v. mos). – mos est m. folg. Acc. u. Infin. Act. od. Pass., mos erat lustrationis sacro peracto decurrere exercitum, Liv. 40, 6, 5: quā (populari oratione) mos est Athenis laudari in contione eos qui sint in proeliis interfecti, Cic. or. 151: in ipso discrimine, quo templa deis immortalibus voveri mos erat, Liv. 10, 42, 7 (u. so Liv. 3, 55, 12; 30, 17, 13; 37, 24, 4): vota, quae in proximum lustrum suscipi mos est, Suet. Aug. 97, 1. – moris est mit Acc. u. Infin. Act. u. Pass., quem semper illi astare moris fuit, *Vell. 2, 40, 3 H.: intra illud tempus, quo elugere virum moris est, Edict. praet. bei Iulian. dig. 3, 2, 1 u. Frgm. Vat. § 320: moris est advocationibus quoque praesides interdicere, Ulp. dig. 48, 19, 9 pr.: moris est ab imperatore ducturo triumphum consules invitari ad cenam, Val. Max. 2, 8, 6. – mos est od. moris est m. folg. ut u. Konj., mos est hominum, ut nolint eundem pluribus rebus excellere, Cic.: negavit moris esse Graecorum, ut in convivio virorum accumberent mulieres, Cic. – moris est m. folg. ne u. Konj., moris erat apud antiquos, ne quis adederet possessiones suas, Schol. Iuven. 1, 95. – fecerat sibi morem (er hatte die S. angenommen) cum tyranno inter paucos ordines circumeundi, Liv.: habebat hoc moris (er hatte es so an der Gewohnheit), quotiens intrasset fidelior amicus, Plin. ep. 1, 12, 7: inducere hoc in mores nostros, Cic.: inducere hunc morem novorum iudiciorum in rem publicam, Cic.: primus hunc morem audiendi induxit Largus Licinius, Plin. ep.: imitari devictarum gentium mores, Curt.: inferre peregrinos mores, Iuven.: quarum (civitatum) mores lapsi ad mollitias pariter sunt immutati cum cantibus, Cic.: hunc morem labefactare conatus, Liv.: si rationum referendarum ius vetus et mos antiquus maneret, Cic.: mutare veterem et quasi avitum gentibus morem novā imperii cupiditate, Iustin.: legi moribusque parendum est, Cic.: alcis aedilitas maxime prosternit mores, Plin.: pervertere vetustos mores Carthaginiensium, Nep.: percrebruerat eā tempestate pravissimus mos, Tac.: quod in morem vetustas vulgi approbatione perduxit, Cic.: mos non placebat m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 53, 5: quae in mores recepta sunt, Quint.: disciplinam militarem ad priscos redigere mores, Liv.: reducere intermissum tam diu morem in publicum consulendi, Plin. ep.: post longam intercapedinem reducere morem transvectionis, Suet.: referre antiquum morem, ut etc., Suet.: hunc morem cursus primus Ascanius rettulit, Verg.: et relatus inconditae olim vitae mos, ut omne ius in viribus esset, Sall. fr.: regi neque moribus neque lege aut imperio cuiusquam, Sall.: retinere eum morem, Cic.: in ea epistula non esse solitum morem secutum, Sen.: servare traditum ab antiquis morem, Hor.: morem eum diu servasse, Mela: non inutilem servare morem, Quint.: in quo (iudicio) non mos consuetudoque servata, Cic.: hunc antiquitus morem servare, ut etc., Liv.: solvere traditum a maioribus morem de omnibus senatum consulendi, Liv.: eum morem tenere (festhalten, beobachten), Cic.: hunc morem sacrorum tenere, Verg.: morem suum adhuc tenere (v. Massilia), Mela.: morem traditum (esse) a maioribus, ut etc., Liv.: veterem illam excellentemque prudentiam Graecorum ad nostrum usum moremque transferre, für uns benutzen u. unserer Weise anpassen, Cic.: in Romanos mores transire (Ggstz. intra peregrina exempla manere), Sen.: iam dolor in morem venit meus, schon zur G. ward mein Schm., Ov.: quod iam in morem venerat, ut sine publica auctoritate fieret, Liv. 42, 21, 7: quod tum in morem verterat (als Parenthese), wie das damals schon gewöhnlich war, Tac. – im Abl. od. m. Praepp. zu adverbialen Wendungen, omnium Latine loquentium more, Cic.: more maiorum, Plaut., Cic. u.a.: more institutoque maiorum, Cic.: more hominum, wie gewöhnlich in der Welt, Plaut. u. Ter. (s. Spengel Ter. Andr. 967): more pecorum, Sall. hist. fr.: more pecudum, Curt.: meo, tuo, suo more, Cic.: miro more, Ov.: solito more, Sen. u.a.: usitato more, Cic.: vetusto more, Tac.: vetere apud Germanos more, Tac.: ex od. e more, Verg., Plin. ep., Suet. u.a.: vetere ex more, Tac.: prisco e more, Ov.: ex more Persarum, Nep.: ex aliorum more, Sall.: de more, Verg., Plin. pan. u. Suet.: solito de more, Verg. u. Arnob.: de more rituque priscae religionis, Suet.: contra morem maiorum, Cic. u. Sall.: praeter morem, Ter.: supra morem, Verg.: facinus sine more! Stat. – b) insbes.: α) die Unsitte, das Unwesen, mos partium popularium et factionum, Sall. Iug. 41, 1: omittendus mos hic, quem agitis, Sall. hist. fr. 3, 61, 14 (3, 82, 14): qui mos est in publicum procurrendi et obsidendi vias et viros alienos appellandi? Liv. 34, 2, 9. – β) die (bes. die verderbte) Sitte der Menschen, der Zeit, die (bes. die verderbten) Sitten der Menschen, der Zeit, der (herrschende) Zeitgeist, die Mode, teils m. Genet. saeculi, temporum, wie huius saeculi more, Sen.: saeculi mores, Flor.: mores temporum, Plin. ep. – teils bl. mos, mores, zB. ambitio iam more sancta est, Plaut.: petere honorem pro flagitio more fit, Plaut.: si demutant mores ingenium tuum, Plaut.: mores leges perduxerunt iam in potestatem suam, Plaut.: praesertim cum hi mores tantum iam ad nimiam levitatem et ad ambitionem incubuerint, Cic.: quoniam ita se mores habent, Sall.: ita se habent mores, ut etc., Vell.: novis moribus favere (huldigen), Plin.

    2) die Sitte = das Betragen, Benehmen, die Lebensart, Aufführung, a) übh.: qui istic mos est? Ter. heaut. 562. – gew. Plur. mores, die Sitten, das Wesen, Benehmen, der Wandel (Lebenswandel), das Temperament, der Charakter, praefectus morum, Sittenrichter (zu Karthago), Nep.: praefectura morum, Sittenrichteramt (in Rom), Suet.: morum perversitas alcis, Suet.: imitatio morum alienorum, quae ηθοποιΐα dicitur, Quint. – mores commodi, Cic.: dissoluti, Phaedr. u. Eutr.: mores feri immanisque natura, Cic.: alcis mores integri, iusti, religiosi, timidi, perferentes iniuriarum, Cic.: mores nocentissimi, ganz ruchlose, Quint.: mores perditi, Cic.: mores pessimi, Tac.: mores pudici, severi, Plin.: suavissimi, Cic.: varii, ungleicher Wandel, Tac.: sordidum me et incultis moribus aiunt, ungeschlacht, Sall.: o rem minime aptam meis moribus! Cic.: vir probus et morum veterum, Eutr. – abire in avi mores atque instituta, Liv.: astringere disciplinae severitate alcis mores, Quint.: colligere ex vultibus hominum mores, Petron.: compescere mores rabidos, Ov.: pars una philosophiae, quā mores conformari putantur, Cic.: congruere cum alcis moribus et natura, Cic.: hoc vitā et moribus comprobare, Cic.: conveniunt mores, ihr Wesen (Charakter) stimmt überein, Ter.: describere hominum sermones moresque, Cic.: diutius durant exempla quam mores, Strafexempel als der Wandel eines Menschen, Tac.: repente exuere antiquos mores, Liv.: formare novos collegas in suos mores, Liv.: sui cuique mores fingunt fortunam hominibus, Poët. vet. bei Nep.: suis ea (fortuna) cuique fingitur moribus, Poët. vet. bei Cic.: imitari avi mores disciplinamque, Cic.: induere severos, non modo pudicos mores, Plin.: quae res tam repente mutavit mores tuos? Ter.: pellucent mores ex voce atque actione, Quint.: perdere liberorum suorum mores, Quint.: referre alienos mores ad suos, Nep. – v. Temperament, Character der Tiere, mores (equorum) autem laudantur, qui sunt ex placido concitati et ex concitato mollissimi, Colum.: mores huius pecudis (der Stiere) probabiles habentur, qui sunt propiores placidis quam concitatis, sed non inertes, Colum. – b) bes.: α) gute Sitten, gute Aufführung (guter Lebenswandel), gutes Betragen (vgl. Korte Lucan. 1, 161. Hildebr. Apul. apol. 75. p. 592), mores et vitia, Manil.: periere mores, Sen.: quis (= quibus) neque mos neque cultus erat, ohne (durch Gesetz geregelte) Sitte u. Zucht, Verg.: postquam res eorum civibus moribus (Gesittung) agris aucta, Sall. Cat. 6, 3. – euphem., mores meretricis, gefälliges Betragen = Gefälligkeiten, Gunstbezeigungen, Plaut. most. 286. – β) schlechte Sitten, schlechte Aufführung (schlechter Lebenswandel), schlechtes Betragen, si per mores nostros liceret, Tac. hist. 3, 72.

    B) übtr.: 1) die Art und Weise, Natur, Beschaffenheit, a) übh.: caeli, Verg.: siderum, Verg.: more, ad morem od. in morem, nach Art, wie, mit folg. Genet., Cic., Verg. u. Quint. – b) Die Art, ein Kleid zu tragen, die Tracht, Mode, eodem ornatu et populum vestiri iubet: quem morem vestis exinde gens universa tenet, Iustin. 1, 2, 3.

    2) das Gesetz, die Vorschrift, Regel, mores viris ponere, Verg.: regere populos pacisque imponere morem, Verg. – übtr., v. Lebl., more palaestrae, Hor.: ferrum patitur mores, nimmt Gesetze an, gehorcht, Plin.: sine more furit tempestas, regellos, ohne sich an Gesetze zu binden, unerhört, entsetzlich, Verg.: in morem, regelmäßig, gehörig, Verg.

    lateinisch-deutsches > mos

  • 9 regius

    rēgius, a, um (rēx), von einem Könige ausgehend, das Wesen, die Person oder den Stand des Königs betreffend, königlich, des Königs, der Könige, I) adi.: 1) eig.: genus, Cic.: potestas, Cic.: civitas, Monarchie, Cic.: nomen, Cic. u. Liv.: ornatu regio esse, Cic.: virgo, königliche Prinzessin, Catull. u. Ov.: ales, v. Adler (als Vogel des Jupiter), Ov.: legatio, Liv.: interitus regii, Val. Max.: anni, der Regierung der Könige (in Rom), Cic.: causa, Einsetzung des Königs (Ptolemäus Auletes), Cic.: bellum, mit den Königen (Mithridates u. Tigranes), Cic.: auctio, königlicher Güter, Plin.: atrium, s. unten no. II, B, 1: poet., lympha, woraus die parthischen Könige tranken, Tibull. – regia res scelus est, Königen geziemend, eines Königs würdig, Ov. fast. 6, 595: u. so regia res est m. Infin., Ov. ex Pont. 2, 9, 11: u. vix regium videbatur m. Infin., Liv. 29, 11, 12. – 2) übtr.: a) königlich, prächtig, vorzüglich, forma, Plaut.: moles (Bauten), Hor.: fama, Plin. – v. der vorzüglichsten Art irgendeines Natur- oder Kunsterzeugnisses, olea, pira, laurus, Colum. u. Plin.: unguentum, Cassiod.: charta, Catull.: convivium regium agitare, Fronto. – morbus, Gelbsucht (angeblich weil durch delikate Heilmittel, durch Frohsinn u. dgl. geheilt), Cels., Hor. u.a.: stella. ein großer heller Stern im Gestirne des Löwen (jetzt Regulus gen.), Plin. 18, 235. – b) herrisch, herrschsüchtig, animal, Chalcid. Tim. 166 – superbum istud et regium, nisi etc., eigenmächtig u. tyrannisch wäre es, wenn man nicht, Plin. pan. 7, 6. – II) subst.: A) rēgiī, iōrum, m., 1) die Truppen des Königs, die Königlichen, Nep. Dat. 1, 4. Liv. 37, 41, 3 u. 40, 4. § 11 u. 15. – 2) die Satrapen des Königs, die Hofleute, Nep. Ages. 8, 3. – B) rēgia, ae, f., 1) die königliche Wohnung, der königliche Palast, das Schloß, der Hof, die Burg, a) eig.: α) übh., Cic., Caes. u.a. – β) insbes., ein öffentliches Gebäude in Rom an der via sacra, dicht am Vestatempel, die Königsburg des Numa, später zu priesterlichen Zwecken verwandt, Cic. Mil. 37. Ov. trist. 3, 1, 30 u. fast. 6, 264: u. dah. atrium regium, die Halle dieser regia, Liv. 26, 27, 3. – b) übtr., das königliche Zelt im Lager, gleichs. das Hoflager, Liv. 2, 12, 10. Curt. 9, 5 (22), 30. – c) meton., der Hof = die königliche Familie, Liv. 1. 46, 3; 24, 22, 14. – u. = Fürst und Hofleute, Tac. ann. 11, 29. Petron. poet. 5. v.4. – 2) rein lat. Ausdruck für basilica (βασιλική), ein öffentliches Gebäude mit doppelten Säulengängen, die Halle, Säulenhalle, theatri Pompei, Suet. Aug. 31, 5: Pauli, Stat. silv. 1, 1, 30. – 3) rein lat. Ausdr. für die Pflanze basilisca (w. s.), Ps. Apul. herb. 128. – 4) (sc. potestas) = βασιλεία, königl. Herrschaft, Persica r., Curt. 6, 6 (20), 2: übtr., gregis regia cui cessit, v. Stiere, Val. Flacc. 5, 67.

    lateinisch-deutsches > regius

  • 10 tacitus [1]

    1. tacitus, a, um, PAdi. (v. taceo), I) passiv: A) was verschwiegen wird, wovon man schweigt, unbesprochen, alqd tacitum relinquere, stillschweigend vorbeilassen, Cic.: alqd tacitum tenere, bei sich behalten, Cic.: ebenso alqd (dolorem, gaudium) tacitum continere, Liv.: tacitum pati alqd, stillschweigend ertragen, Liv.: aber non feres tacitum, ich werde nicht schweigen, Cic.: ne id quidem ab Turno tulisse tacitum, Turnus habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: ut tacitum feras, daß ich dazu schweige, Liv.: tacita ut haec auferas, ohne daß ich davon spreche, Plaut. – subst., tacitum, ī, n., das Geheimnis, taciti vulgator, Ov. am. 3, 7, 51. – B) übtr.: 1) was ohne Worte, ohne ausdrückliche Bestimmung angenommen wird, stillschweigend, consensus, Iustin.: assensio, Cic.: indutiae, insgeheim gemacht, nicht verabredet, Liv.: exceptio, Cic.: fideicommissum, Quint. – 2) was im stillen geschieht, still, geheim, offensiones, Vell.: vulnus, Verg.: iudicium, Cic.: ira, pudor, Ov.: sensus, dunkles Gefühl, Cic. – II) aktiv: A) von dem, der nicht redet, schweigend, still (Ggstz. loquax), mulier, Plaut.: concilium, Liv.: me tacito, wenn ich schweige, Cic.: hoc tacitus praeterire non possum, Cic.: contumeliam tacitus tulit, Liv.: tacitus alci os meum praebeo (zeige meine Stirn), Cic.: tacitum impellat, den, der still für sich (in Gedanken versunken) ist, Hor.: ›o te cerebri felicem‹ aiebam tacitus (für mich hin), Hor.: tacita lumina, stiere Augen, Verg. – häufig statt des Adv., mirari secum tacitus, Hor.: tacita tecum loquitur patria, Cic. – B) übtr., von dem, was kein Geräusch macht, mit keinem Geräusche, Klange usw. verbunden ist, schweigend, schweigsam, still, fistula, Hor.: fulmen, Lucr.: domus, Mart.: aër, Mart.: nemus, Verg.: aqua, Ov.: nox, Ov.: vox, flüsternde, Ov.: preces, Apul.: exspectatio, Cic. – subst., tacitum, ī, n., die Stille, trahitur Gangesque Padusque per tacitum mundi, durch unterirdische Höhlen, Lucan. 10, 253: surgens per tacitum Ganges, im stillen, ohne Geräusch, Verg. Aen. 9, 31: u. so Sil. 10, 353; 12, 554 u.a.

    lateinisch-deutsches > tacitus [1]

  • 11 vacuus

    vacuus, a, um, leer, ledig, entblößt, frei, ohne etw., I) eig.: A) im allg.: a) adi.: α) absol.: v. loca (Plätze im Theater), Cic.: v. tabeilae, Quint.: domus Ditis vacuae (öde) et inania regna (das Reich der Schatten), Verg.: vacuae (ausgeräumte) domus et inania (ausgeplünderte) templa, Tac.: u. theatrum, Hor.: aula, Hor.: vacua castra hostium, Caes.: aër, Verg. u. Hor.: aliquam partem aedium vacuam facere (räumen), quo Hispala immigraret, Liv.: prope continuatis funeribus domos vacuas novo matrimonio facere, Liv. (vgl. vacuefacio). – β) m. Abl.: nihil igni vacuum, Cic.: arvum arboribus v., Colum.: vites v. fructu, Colum.: v. moenia defensoribus, Liv.: v. agri cultoribus, Ov.: vacua dentibus ora, Tac.: locus hominibus plenus, amicis vacuus, Sen. – γ) m. ab u. Abl.: Messana ab his rebus... vacua ac nuda est, Cic.: v. oppidum ab defensoribus, Caes.: mare v. ab hostibus, Liv.: telum a spiculis vacuum, Cels. – δ) m. Genet.: ager aridus et frugum vacuus, Sall.: Romana urbs v. annonae, Claud. Mam.: iam animae vacuus, entseelt, Apul. – b) subst., vacuum, ī, n., der leere Raum, die Leere, vacuum minus intus habere, Lucr.: per vacuum incurrere, Hor., od. irrumpere, Liv.: in vacuum se extendere (v. Ästen), Verg.: libera per vacuum ponere vestigia, Hor.: taurorum cornua iactantur in vacuum, die (zornigen) Stiere bohren mit den Hörnern in die Luft, Sen.

    B) insbes.: 1) frei, erledigt, unbesetzt, herrenlos, erblos, prudentiae doctrinaeque possessio... quasi caduca et v., Cic.: v. centuria, Cic.: praeda, Cic.: possessio regni, Caes.: Armenia, Tac.: sacerdotia ut vacua, Tac.: Syria... vacua iam morte Atilii Rufi consularis, Tac.: ne bona hereditaria vacua sine domino iacērent, erblos, ICt. – venire in vacuum u. in vacua, in das erledigte Besitztum, Hor. u. Cic.: ut in vacuum venalis pependerit Claudius, daß Kl. (das Besitztum des Kl.) als herrenlos öffentlich feilgeboten wurde, Suet. – 2) v. weibl. Tieren, ledig = nicht trächtig, equa, Colum. 6, 37, 10. – 3) v. Frauenspersonen, frei, ledig, ohne Mann, ohne Geliebten, Hersilia (als Witwe), Ov. met. 14, 831: ubi mulier vacua fuit, Tac. ann. 13, 44. – subst., vacuae, die Ledigen, elige de vacuis, quam non sibi vindicet alter, Ov. her. 19 (20), 149: vacuis indicere nuptias, non occupatis, Ps. Quint. decl. 176.

    II) übtr.: A) im allg., von etwas frei, einer Sache ledig, ohne etw., etw. entbehrend, von etw. fern, sich fern haltend, a) mit Abl.: animus sensibus et curis v., Cic.: v. molestiis, Cic.: cupiditate et gloriā, Cic.: tali culpā, Ter. – b) m. ab u. Abl.: animus a talibus factis v. et integer, Cic.: v. a culpa, Sall. – v. der Zeit, hora nulla v. a furto, a scelere etc., Cic.: nullus dies v. ab exercitationibus oratoriis, Cic. – c) mit Genet.: v. operum, Hor.: v. criminis, Or.: v. caedis manus, Ov.

    B) insbes.: 1) von Leistungen frei, befreit, a) mit Abl.: omni tributo, Tac. – b) m. ab u. Abl.: ab omni sumptu, Cic.: a tributis, Tac. – 2) von einer körperl. oder geistigen Tätigkeit usw. frei, uneingenommen, a) von Arbeit frei, unbeschäftigt, müßig, α) v. Pers. usw.: quoniam vacui sumus, dicam, Cic.: cum te sciremus esse vacuum, Cic.: si es animo vacuo, expone nobis etc., Cic.: vacui pace Punicā Romani, unbeschäftigt (durch Kriege), Liv.: aures vacuae atque eruditae, die Ohren Gebildeter, die Muße haben, Quint.: v. mentes, Verg.: princeps adhuc vacuus, für niemand eingenommen, Tac.: vacui arriperent occupatos, Tac.: nullum vacuum (müßig) tractum esse remum, Cic.: Superl., nec rursus iubeo, dum sit (domus Augusti) vacuissima, quaeras, bis es völliger Muße genieße, Ov. ex Pont. 3, 1, 141. – poet. übtr., von Orten der Muße, Tibur, Hor.: Athenae, Hor. – β) v. der Zeit, vacua nox operi, frei, ungestört für usw., Liv. 3, 28, 7: cum vacui temporis nihil haberem, Cic. ad Att. 2, 23, 1: etiamsi spatium ad dicendum nostro commodo vacuosque dies habuissemus, tamen etc., Cic. I. Verr. 56: vacua tempora iam contingunt ad ea exsequenda, quae etc., Colum. 12, 4 in. – b) von Kummer, von Liebe frei, sorglos, unbefangen, animus v., v. ac solutus, Cic.: vacuus animo, Sall., u. animi, Stat., frei, ruhig im Gemüt: cantamus vacui, frei (von Liebe), Hor.: u. so v. pectus, Hor. – 3) frei von Hindernissen, alqd vacuum est, man hat in etwas freie Hand, antea vacuum id et solutum poenā (und straflos), Tac. ann. 14, 28. – ebenso vacuum est m. folg. Infin., man hat freie Hand, freien Spielraum, Sall. hist. fr. 1, 10 (11). Tac. hist. 2, 38. – 4) v. Örtl.: a) frei = offenstehend, zugänglich, weit, porticus, Verg.: ut vacuo patuerunt aequore campi, Verg.: vacuae aedes Romanis vatibus, Hor.: aures vacuae, offen und aufmerksam zuhörende, Lucr., Hor. u.a. (s. Obbar. Hor. ep. 1, 16, 26. – b) schutzlos, von Schutz entblößt, mare, Tac.: Illyricum mare, Tac. – übtr., res publica, Sall. u. Liv. Vgl. Heräus Tac. hist. 2, 14, 6. – 5) leer = wertlos, überflüssig, unnütz, eitel, vergeblich, si res publica et senatus et populus vacua nomina sunt, Tac.: res vacua, Petron.: vacua et inanis productio verbi, Gell.: tollens vacuum plus nimio Gloria verticem, das eitle Haupt, Hor. – / In der Vulgärspr. vocuus, Corp. inscr. Lat. 6, 1527. col. 2, 33.

    lateinisch-deutsches > vacuus

  • 12 ΘΎω

    ΘΎω, vgl. ϑύνω u. ϑυνέω; ϑῦε, Od. 15, 222; ϑῡετε, Eur. I. A. 1348; aber ϑύοντα mit kurzem υ Od. 15, 260, vgl. Hippon. Ath. IX, 370 c, s. zu Ende; ϑύσω, dor. ϑῡσῶ, Theocr. 2, 33; perf. τέϑυκα, mit kurzem υ, Ar. Lys. 1062; aor. pass. ἐτύϑην, mit kurzem υ, Aesch. Ch. 240; sync. aor. med. ϑύμενος Pratin. bei Ath. XIV, 617 d; – 1) opfern; bei Hom. nur vom Verbrennen der ἀπαρχαί, bei den Att. auch vom Schlachten der Opferthiere, s. Lehrs Aristarch. ed. 2 p. 82; ἄργματα ϑῦσε ϑεοῖς Od. 14, 446; ϑεοῖσι δὲ ϑῠσαι ἀνώγει Il. 9, 219, wo darauf folgt ὁ δ' ἐν πυρὶ βάλλε ϑυηλάς, Od. 9, 231 πῦρ κείαντες ἐϑύσαμεν, wo sie nur von dem Käse, den sie essen, den Göttern Etwas darbringen können, was Ath. V, 179 c ἀπαρχὰς τῶν βρωμάτων νέμειν τοῖς ϑεοῖς erkl.; Od. 15, 222 u. 260 ist von einer Libation auf dem Schiffe die Rede; – übh. opfern Pind. Ol. 11, 59. 13, 66; ἀποτρόποισι δαίμοσι ϑῦσαι πέλανον Aesch. Pers. 200; νυκτίσεμνα δεῖπν' ἐπ' ἐσχάρᾳ πυρὸς ἔϑυον Eum. 109; Ἀργείοισιν εὔχεσϑαι χρεών, ϑύειν τε λεί. βειν τε Suppl. 459; ἔϑυσεν αὑτοῦ παῖδα Ag. 1391; καὶ τῆς τυϑείσης νηλεῶς ὁμοσπόρου Ch. 240, wie τὴν σὴν ὅμαιμον ϑῦσαι ϑεοῖσιν Soph. El. 522; ξένους Eur. I. T. 278; übertr., schlachten, morden, ξίφει ϑύουσα ϑῆλυς ἄρσενας ib. 1332; ἀπαρχάς Ar. Ran. 1239; κριϑάς, πυρούς, μελιττούτας Av. 565 ff.; δεκάτην 922; χοῖρον Ach. 758; übh. schlachten, δελφάκιον Lys. 1062; τῷ ἡλίῳ ϑύουσι ἵππους Her. 1, 216; ἱερεῖα Thuc. 1, 126 u. Folgde oft; τὰ μέγιστα ϑύματα Plat. Polit. 290 e; ϑυσίας Rep. IV, 419 u. öfter; Euthyph. 14 c οὐκοῦν τὸ ϑύειν δωρεῖσϑαί ἐστι τοῖς ϑεοῖς. – Auch pass.; τεϑυμένα ἱερά Xen. Hell. 3, 4, 4 u. sonst. – Selten c. gen., λιβανωτοῦ D. C. 56, 31. – Man bemerke noch εὐαγγέλια ϑύειν ἑκατὸν βοῦς Ar. Equ. 654, hundert Stiere für die glückliche Nachricht opfern; βασιλέως γενέϑλια ἅπασα ϑύει καὶ ἑορτάζει ἡ Ἀσία, Asien feiert mit Opfern den Geburtstag des Königs, Plat. Alc. I, 121 c; γάμους ϑύειν Plut. Pomp. 55, διαβατήρια Lucull. 24, διαβατήρια ϑύεσϑαι Thuc. 5, 54, σωτήρια, Opfer für die Rettung, Xen. An. 3, 2, 9, εὐχαριστήρια, Dankopfer, Pol. 5, 14, 8. – Med. opfern lassen, ein Opfer veranstalten; Ἀϑηναίοις ϑυσαμένοις πρὸ τοῦ λοιμοῦ Plat. Conv. 201 d Rep. II, 378 a; bes. ein Opferthier schlachten lassen, um aus den Eingeweiden Kunde über den Ausgang einer Sache zu erhalten, ἐγένετο ϑυομένοισι τὰ σφάγια χρηστά Her. 9, 62, ἐϑύετο καὶ καλλιερέετο 7, 167; ϑυομένῳ ἐπὶ Κρότωνα, in Beziehung auf den Marsch gegen Kroton, 5, 44 (vgl. Xen. An. 7, 8, 21); ἐπὶ τῷ Πέρσῃ 9, 10; ἐπ' ἐξόδῳ ἐϑύετο Εενοφῶν, er opferte, um über den Ausfall eines Streifzuges Etwas zu erfahren, Xen. An. 6, 2, 9; ἐπὶ τούτοις ἐϑύσαντο 3, 5, 18, wo Krüger viele Beispiele der Art, auch von περί τινος, beibringt; ὑπὲρ τῆς μονῆς 5, 6, 27; c. inf., ἐμοὶ ϑυομένῳ ἰέναι ἐπὶ βασιλέα οὐκ ἐγίγνετο τὰ ἱερά 2, 2, 3, wenn man nicht besser den inf. zu ἐγίγνετο τὰ ἱερά bezieht; mit indirekter Frage, ἐϑυόμην, εἰ βέλτιον εἴη 5, 9, 31, vgl. 7, 2, 15, ich opferte, um zu erfahren, ob es besser sei. – 2) im praes. u. impf. von jeder heftigen, ungestümen Bewegung, daherstürmen, daherbrausen (vgl. ϑέω u. σεύω); vom brausenden Sturme, ἄνεμος λαίλαπι od. σὺν λαίλαπι ϑύων, Od. 12, 400. 408; ἀνέμων ϑύουσιν ἀῆται Hes. O. 619; Th. 875; von daherwogenden Fluthen u. Flüssen, ὁ δ' ἐπέσσυτο οἴδματι ϑύων Il. 21, 234; 23, 230; κῦμα δ' ὄπισϑεν μέγα ϑῦε ϑαλάσσης Od. 13, 84; πόντος ἀπείριτος οἴδματι ϑύων Hes. Th. 109; δάπεδον αἵματι ϑῦεν, der Boden wogte, schäumte od. dampfte von Blut, Od. 11, 420. 22, 309. 24, 184. Auch von Menschen, in leidenschaftlicher Bewegung sein, rasen, toben; ἔγχεϊ ϑῦεν, er wüthete mit dem Speer in der Schlacht, Il. 11, 180. 16, 699; ἦ γὰρ ὅ γ' ὀλοῇσι φρεσὶ ϑύει, οὐδέ τι οἶδε νοῆσαι 1, 342; vom Zorn, κασιγνήταν μένει ϑύοισαν Pind. P. 3, 33. Von der Schlange, Nic. Th. 128; im sync. aor., ϑύμενος ἀν' ὄρεα Pratin. Ath. XIV, 617 d. Nach Hesych. auch = ἐνϑουσιᾷν. – Der gemeinschaftliche Begriff beider Bdign scheint der des Auffahrens, Aufloderns zu sein. [In ϑύειν brauchen Eur. El. 1136 Cycl. 334 u. Ar. Ach. 758 das υ kurz, wie einige andere Komiker, Mein. Men. p. 254; Pind. scheint es in der ersten Bedeutung kurz, in der zweiten lang gebraucht zu haben; so ist auch in den abgeleiteten Wörtern, die den Begriff des Opferns ausdrücken, wie ϑυσία, ϑυηλή, das υ kurz; wo der Begriff der Bewegung vorherrscht, ϑυμός, ϑύνω ist es lang; in anderen schwankt die Quantität wie die Bdtg.]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ΘΎω

  • 13 ἐπι-εικής

    ἐπι-εικής, ές (ἔοικα, εἰκός), geziemend, passend, anständig; τύμβον οὐ μάλα πολλόν, ἀλλ' ἐπιεικέα τοῖον, nicht gar groß, aber wie sich's eben gebührt, Il. 23, 246; τίσουσι βοῶν ἐπιεικέ' ἀμοιβήν, die angemessene Buße für die geraubten Stiere, Od. 12, 382; öfter das neutrum allein, ὡς ἐπιεικές, wie sich's gehört, wie sich's schickt, Il. 19, 147. 23, 537 Od. 8, 389; auch mit dem infin., ὅν κ' ἐπιεικὲς ἀκούειν, den zu hören sich geziemt, Il. 1, 547; οἷ' ἐπιεικὲς ἔργ' ἔμεν ἀϑανάτων, wie Werke der Götter beschaffen sein müssen, 19, 21, vgl. 23, 50 Od. 2, 207; – tüchtig (wie sich's gehört), παῖς τὰ μὲν ἄλλα ἐπιεικής, ἄφωνος δέ Her. 1, 85; ἐπιεικὴς λόγος, angemessene Rede, Plat. Apol. 34 d u. öfter; ἐπιεικέστερα λέγειν Prot. 336 d. – Bei den Attikern herrscht der Begriff des Billigen vor (vgl. ἐπιείκεια) es bildet oft den Gegensatz gegen das strenge Recht des Gesetzes, u. heißt Arist. Eth. 5, 10 geradezu ἐπανόρϑωμα νομίμου δικαίου, nämlich durch Berücksichtigung der einzelnen Umstände u. Anpassung des allgemeinen Gesetzes auf den einzelnen Fall, wie ἔστιν ἐπ. τὸ παρὰ τὸν γεγραμμένον νόμον δίκαιον rhet. 11, 13; τοὐπιεικές, die Billigkeit, Soph. O. C. 1129; vgl. τὸ ἐπιεικὲς καὶ σύγγνωμον Plat. Legg. VI, 757 d; τἀπιεικῆ συγχωρεῖν τινι, einräumen, was recht u. billig ist, Ar. Nub. 1438; τῶν δικαίων τὰ ἐπιεικέστερα προτιϑέναι Her. 3, 53; bes. von Menschen, gute, vernünftige, ordentliche Menschen, die in den Schranken der Ordnung u. Mäßigkeit bleiben, Thuc. 8, 93; Xen. Hell. 1, 1, 30; ἵν' ἐπιεικεῖς δοκῶσι εἶναι περὶ τὰ συμβόλαια Dem. 34, 30; ἐπιεικὴς ὢν τὴν ψυχήν Plat. Conv. 210 b; ἐπιεικέστεροι ἄνδρες πρὸς τὸ φρονίμως ἔχειν Apol. 22 a; vgl. noch Isocr. 7, 49 ἐν καπηλείῳ φαγεῖν ἢ πιεῖν οὐδεὶς οὐδ' ἂν οἰκέτης ἐπιεικὴς ἐτόλμησε. Auch ἁπλῆ καὶ ἐπιεικὴς γυμναστική, Plat. Rep. III, 404 b; γνώμη Ar. Vesp. 1027; πρόφασις, billig, Thuc. 3, 9; ὁμολογία, glimpflich, 3, 4; πρὸς τὸ ἐπιεικές, mit Milde, 4, 19; – ἡ τρίτη ὁδῶν πολλὸν ἐπιεικεστάτη οὖσα, hat die meiste Wahrscheinlichkeit für sich, Her. 2, 22, wie λόγος ἐπ. dem παράδοξος entggstzt Pol. 10, 48, 3, vgl. 3, 91, 7; – ὁδὸς ἐπ., der gut aussieht, Plut. Crass. 22. – Adv. ἐπιεικῶς, geziemend, λέγεις Plat. Conv. 201 a u. öfter; – hinreichend, genügend, Her. 2, 92; δεδήλωται Plat. Phileb. 31 a; ἐπ. παραπλησία ἀλλήλοις ἐστίν, ziemlich, sehr ähnlich, Prot. 349 d; ταῦτ' ἐπ. μέν ἐστιν ὑπό τι ἄτοπα, ist freilich einigermaßen sonderbar, Gorg. 493 b, vgl. Phaed. 117 c; ungefähr, fast, Pol. 6, 26, 8; Plut. u. a. Sp.; – ἐπιεικῶς ἔχειν πρός τινα, mild sein, Isocr. 15, 4; neben πρᾴως Plut. Pyrrh. 23.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπι-εικής

  • 14 furca

    furca, ae, f. (verwandt mit fulcio), die (zweizackige) Gabel, I) eig.: furcā detrudere alqm, Liv.: furcā bicorni levare terga suis, Ov. – sprichw., naturam expellas furcā (mit der G. = mit aller Gewalt), tamen usque recurret. Hor. ep. 1, 10, 24; vgl. furcilla. – II) übtr.: A) die gabelförmige Stütze, zum Stützen der Reben, valli furcaeque bicornes, Verg.: furcas subdere vitibus, Plin.: vitibus aptare sudes furcasque valentes, Verg.: zum Aufrechterhalten der Netze, die Forkel (Firkel), retia furcis sublevare, Plin.: zum Stützen eines Baues, furcae duodenos ab terra spectacula alta sustinentes pedes, Liv.: furcas subiere columnae, Säulen traten an die Stelle der Stützen, Ov.: furcae utrimque suspensae fulciebant casam, Sen.: ein Bock, den man unter den Wagen beim Anspannen setzte, damit er nicht umfiel, Edict. Diocl. 15, 9 (wo φοῦρκα). – B) ein gabelförmiges Tragreff, die Gabel, Plaut. Cas. 438. – u. ein dem ähnliches Strafwerkzeug (zwei Hölzer, die, in Gestalt eines Λ zusammengefügt, Nacken und Rücken drückten, während die Hände an die beiden Enden gebunden waren), das Gabelkreuz, das Sklaven, die ein Vergehen begangen, mit sich herumtragen mußten, Plaut. Cas. 389, u. darin steckend gepeitscht wurden, Cic. de div. 1, 55. Liv. 2, 36, 1. Lact. 2, 7, 20: ebenso für Vater- (Mutter-, Geschwister-) Mörder, Liv. 1, 26,
    ————
    10 (vgl. Bremi Suet. Claud. 34): u. für Staatsfeinde, Suet. Ner. 49, 2. Eutr. 7, 5. – ire sub furcam, bildl., in die schmählichste Knechtschaft geraten. Hor. sat. 2, 7, 66. – C) eine gabelförmige Art Galgen, um Sklaven, Straßenräuber usw. daran zu hängen, Plin. u. ICt. – D) ein gabelförmiges Joch, in das zahm zu machende junge Stiere gebracht wurden, die Gabel, Varro r. r. 1, 20, 2. – E) cancrorum furcae, die Scheren, Apul. apol. 35. – F) das Gestell, im Ggstz. zum Oberkörper (latus), deforme est in feminis furcam latere habere maiorem, Schol. Hor. sat. 1, 2, 93. – G) ein enger Paß in Gestalt eines V, furcae Caudinae, Val. Max. 5, 1. ext. 5. u. 7, 2. ext. 17 (vgl. Caudium).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > furca

  • 15 mos

    mōs, mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der Wille eines Menschen, I) der Eigenwille, Eigensinn, alieno more od. ex more alīus vivere, Ter.: oboediens fuit mori patris, Plaut.: dominae pervincere mores, den Eigensinn, Prop. – morem alcī gerere, den Willen tun, zu Willen sein, willfahren, Cic. u.a.: morem gerere voluntati alcis, Cic. u. Nep.: morem gerere animo, sein Mütchen kühlen, Ter.: sine me in hac re mihi gerere morem, laß mich gewähren, Ter.: adulescentulo morem gestum oportuit, Ter.
    II) der für die Handlungsweise zur Regel gewordene Wille, A) eig., die Sitte, d.i. 1) die Sitte, das Herkommen, die Gewohnheit, der Gebrauch, die Mode, a) übh.: mos antiquus, Cic. u.a.: omnis divinus humanusque mos, Liv.: mos improbus, Plaut.: mores mali, Plaut.: peregrini, Liv. u. Iuven.: mos pravus, Tac., perversus, Cic.: mores prisci, Liv.: mores maiorum, Liv.: mos solitus, Sen.: sollemnis, Liv.: traditus a maioribus mos, Liv.: traditus ab antiquis mos, Hor. u. Liv.: mos vetus, Tac., vetustus, Tac.: mos Romanorum, Macr.: mores vetusti Carthaginiensium, Nep.: mores legesque Lacedaemoniorum, Gell.: mos ritusque sacrorum, Verg.: mos militiae, Dienstvorschrift, Tac.: lavandi mos, das Baden (als Sitte), Augustin. epist. 54, 10. – accommodare suos mores ad ea, Liv.: adumbrare (kopieren) Macedonum morem,
    ————
    Curt.: qui mos cui potius quam consuli magis usurpandus colendusque est (beobachtet und heilig gehalten werden), Plin. pan.: qui gentis mores condiderunt (begründeten), Curt.: constituere (fest ordnen) regni mores, Liv.: pleraque in iure non legibus sed moribus constant, Quint.: corruptis civitatis moribus, Nep.: de more suo decedere, Cic.: deduci ad parentium (Eltern) consuetudinem moremque, Cic.: proxime morem Romanum ordinati, ganz nach röm. Muster, Liv.: eum ultra Romanorum ac mortalium etiam morem curabant, Sall. hist. fr.: esse in more maiorum (v. Gesetzen, Gebräuchen), Cic.: quod in patriis est moribus, nach der Väter Weise, Cic.: quod moris est, Sen.: ut mos est amicorum, Cic.: ut mos fuit Bithyniae regibus, Cic.: ut moris est, Tac.: ut Domitiano moris erat, Tac.: sicuti Pompeio moris erat, Vell. – mos est m. folg. Genet. Gerund., quia mos est ita rogandi, roga, Cic.: u. alci mos est m. folg. Genet. Gerund., quibus peractis morem sibi discedendi fuisse, seien sie allemal auseinander gegangen, Plin. ep. – mos est od. alcis mos est m. folg. Infin., fabam utique ex frugibus referre mos est auspicii causā, Plin.: magorum mos est non humare corpora suorum, Cic.: hic mos erat patrius Academiae, adversari semper omnibus in disputando, Cic.: mos erat civitatis velut publico latrocinio partam praedam dividere, Liv.: quae mos erat praestare defunctis, Sen.: u. alci mos est m.
    ————
    Infin., quibus inter acerrimam saepe pugnam in recentem equum ex fesso transultare mos erat, Liv.: quibus omnia honesta atque inhonesta vendere mos erat, Sall.: virginibus Tyriis mos est gestare pharetram, Verg. – moris est u. alci moris est m. folg. Infin., quod (pomoerium) numquam proferre moris apud antiquos fuit, Sen. de brev. vit. 13, 8: moris quippe tum erat quamquam praesentem (Caesarem) scripto adire, Tac. ann. 4, 39, 1: fuit moris antiqui eos... aut honoribus auf pecuniā ornare, Plin. ep. 3, 21, 3: sciant, quibus moris est inlicita mirari, Tac. Agr. 42: illis moris erat leges, quas ut contrarias prioribus legibus arguebant, aliarum collatione convincere, Plin. ep. 2, 19, 8 (vgl. übh. die Beispielsammlung bei Schwarz Plin. pan. 13, 3 u. 82, 5. Kritz Tac. Germ. 13, 1 u. Tac. Agr. 33, 1 u. 39, 1. Clav. Suet. in v. mos). – mos est m. folg. Acc. u. Infin. Act. od. Pass., mos erat lustrationis sacro peracto decurrere exercitum, Liv. 40, 6, 5: quā (populari oratione) mos est Athenis laudari in contione eos qui sint in proeliis interfecti, Cic. or. 151: in ipso discrimine, quo templa deis immortalibus voveri mos erat, Liv. 10, 42, 7 (u. so Liv. 3, 55, 12; 30, 17, 13; 37, 24, 4): vota, quae in proximum lustrum suscipi mos est, Suet. Aug. 97, 1. – moris est mit Acc. u. Infin. Act. u. Pass., quem semper illi astare moris fuit, *Vell. 2, 40, 3 H.: intra illud tempus, quo elugere virum moris est, Edict. praet. bei Iulian.
    ————
    dig. 3, 2, 1 u. Frgm. Vat. § 320: moris est advocationibus quoque praesides interdicere, Ulp. dig. 48, 19, 9 pr.: moris est ab imperatore ducturo triumphum consules invitari ad cenam, Val. Max. 2, 8, 6. – mos est od. moris est m. folg. ut u. Konj., mos est hominum, ut nolint eundem pluribus rebus excellere, Cic.: negavit moris esse Graecorum, ut in convivio virorum accumberent mulieres, Cic. – moris est m. folg. ne u. Konj., moris erat apud antiquos, ne quis adederet possessiones suas, Schol. Iuven. 1, 95. – fecerat sibi morem (er hatte die S. angenommen) cum tyranno inter paucos ordines circumeundi, Liv.: habebat hoc moris (er hatte es so an der Gewohnheit), quotiens intrasset fidelior amicus, Plin. ep. 1, 12, 7: inducere hoc in mores nostros, Cic.: inducere hunc morem novorum iudiciorum in rem publicam, Cic.: primus hunc morem audiendi induxit Largus Licinius, Plin. ep.: imitari devictarum gentium mores, Curt.: inferre peregrinos mores, Iuven.: quarum (civitatum) mores lapsi ad mollitias pariter sunt immutati cum cantibus, Cic.: hunc morem labefactare conatus, Liv.: si rationum referendarum ius vetus et mos antiquus maneret, Cic.: mutare veterem et quasi avitum gentibus morem novā imperii cupiditate, Iustin.: legi moribusque parendum est, Cic.: alcis aedilitas maxime prosternit mores, Plin.: pervertere vetustos mores Carthaginiensium, Nep.: percrebruerat eā tempestate pravissimus mos,
    ————
    Tac.: quod in morem vetustas vulgi approbatione perduxit, Cic.: mos non placebat m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 53, 5: quae in mores recepta sunt, Quint.: disciplinam militarem ad priscos redigere mores, Liv.: reducere intermissum tam diu morem in publicum consulendi, Plin. ep.: post longam intercapedinem reducere morem transvectionis, Suet.: referre antiquum morem, ut etc., Suet.: hunc morem cursus primus Ascanius rettulit, Verg.: et relatus inconditae olim vitae mos, ut omne ius in viribus esset, Sall. fr.: regi neque moribus neque lege aut imperio cuiusquam, Sall.: retinere eum morem, Cic.: in ea epistula non esse solitum morem secutum, Sen.: servare traditum ab antiquis morem, Hor.: morem eum diu servasse, Mela: non inutilem servare morem, Quint.: in quo (iudicio) non mos consuetudoque servata, Cic.: hunc antiquitus morem servare, ut etc., Liv.: solvere traditum a maioribus morem de omnibus senatum consulendi, Liv.: eum morem tenere (festhalten, beobachten), Cic.: hunc morem sacrorum tenere, Verg.: morem suum adhuc tenere (v. Massilia), Mela.: morem traditum (esse) a maioribus, ut etc., Liv.: veterem illam excellentemque prudentiam Graecorum ad nostrum usum moremque transferre, für uns benutzen u. unserer Weise anpassen, Cic.: in Romanos mores transire (Ggstz. intra peregrina exempla manere), Sen.: iam dolor in morem venit meus, schon zur G.
    ————
    ward mein Schm., Ov.: quod iam in morem venerat, ut sine publica auctoritate fieret, Liv. 42, 21, 7: quod tum in morem verterat (als Parenthese), wie das damals schon gewöhnlich war, Tac. – im Abl. od. m. Praepp. zu adverbialen Wendungen, omnium Latine loquentium more, Cic.: more maiorum, Plaut., Cic. u.a.: more institutoque maiorum, Cic.: more hominum, wie gewöhnlich in der Welt, Plaut. u. Ter. (s. Spengel Ter. Andr. 967): more pecorum, Sall. hist. fr.: more pecudum, Curt.: meo, tuo, suo more, Cic.: miro more, Ov.: solito more, Sen. u.a.: usitato more, Cic.: vetusto more, Tac.: vetere apud Germanos more, Tac.: ex od. e more, Verg., Plin. ep., Suet. u.a.: vetere ex more, Tac.: prisco e more, Ov.: ex more Persarum, Nep.: ex aliorum more, Sall.: de more, Verg., Plin. pan. u. Suet.: solito de more, Verg. u. Arnob.: de more rituque priscae religionis, Suet.: contra morem maiorum, Cic. u. Sall.: praeter morem, Ter.: supra morem, Verg.: facinus sine more! Stat. – b) insbes.: α) die Unsitte, das Unwesen, mos partium popularium et factionum, Sall. Iug. 41, 1: omittendus mos hic, quem agitis, Sall. hist. fr. 3, 61, 14 (3, 82, 14): qui mos est in publicum procurrendi et obsidendi vias et viros alienos appellandi? Liv. 34, 2, 9. – β) die (bes. die verderbte) Sitte der Menschen, der Zeit, die (bes. die verderbten) Sitten der Menschen, der Zeit, der (herrschende) Zeitgeist, die Mode, teils m.
    ————
    Genet. saeculi, temporum, wie huius saeculi more, Sen.: saeculi mores, Flor.: mores temporum, Plin. ep. – teils bl. mos, mores, zB. ambitio iam more sancta est, Plaut.: petere honorem pro flagitio more fit, Plaut.: si demutant mores ingenium tuum, Plaut.: mores leges perduxerunt iam in potestatem suam, Plaut.: praesertim cum hi mores tantum iam ad nimiam levitatem et ad ambitionem incubuerint, Cic.: quoniam ita se mores habent, Sall.: ita se habent mores, ut etc., Vell.: novis moribus favere (huldigen), Plin.
    2) die Sitte = das Betragen, Benehmen, die Lebensart, Aufführung, a) übh.: qui istic mos est? Ter. heaut. 562. – gew. Plur. mores, die Sitten, das Wesen, Benehmen, der Wandel (Lebenswandel), das Temperament, der Charakter, praefectus morum, Sittenrichter (zu Karthago), Nep.: praefectura morum, Sittenrichteramt (in Rom), Suet.: morum perversitas alcis, Suet.: imitatio morum alienorum, quae ηθοποιΐα dicitur, Quint. – mores commodi, Cic.: dissoluti, Phaedr. u. Eutr.: mores feri immanisque natura, Cic.: alcis mores integri, iusti, religiosi, timidi, perferentes iniuriarum, Cic.: mores nocentissimi, ganz ruchlose, Quint.: mores perditi, Cic.: mores pessimi, Tac.: mores pudici, severi, Plin.: suavissimi, Cic.: varii, ungleicher Wandel, Tac.: sordidum me et incultis moribus aiunt, ungeschlacht, Sall.: o rem minime
    ————
    aptam meis moribus! Cic.: vir probus et morum veterum, Eutr. – abire in avi mores atque instituta, Liv.: astringere disciplinae severitate alcis mores, Quint.: colligere ex vultibus hominum mores, Petron.: compescere mores rabidos, Ov.: pars una philosophiae, quā mores conformari putantur, Cic.: congruere cum alcis moribus et natura, Cic.: hoc vitā et moribus comprobare, Cic.: conveniunt mores, ihr Wesen (Charakter) stimmt überein, Ter.: describere hominum sermones moresque, Cic.: diutius durant exempla quam mores, Strafexempel als der Wandel eines Menschen, Tac.: repente exuere antiquos mores, Liv.: formare novos collegas in suos mores, Liv.: sui cuique mores fingunt fortunam hominibus, Poët. vet. bei Nep.: suis ea (fortuna) cuique fingitur moribus, Poët. vet. bei Cic.: imitari avi mores disciplinamque, Cic.: induere severos, non modo pudicos mores, Plin.: quae res tam repente mutavit mores tuos? Ter.: pellucent mores ex voce atque actione, Quint.: perdere liberorum suorum mores, Quint.: referre alienos mores ad suos, Nep. – v. Temperament, Character der Tiere, mores (equorum) autem laudantur, qui sunt ex placido concitati et ex concitato mollissimi, Colum.: mores huius pecudis (der Stiere) probabiles habentur, qui sunt propiores placidis quam concitatis, sed non inertes, Colum. – b) bes.: α) gute Sitten, gute Aufführung (guter Lebenswandel), gutes Betragen (vgl.
    ————
    Korte Lucan. 1, 161. Hildebr. Apul. apol. 75. p. 592), mores et vitia, Manil.: periere mores, Sen.: quis (= quibus) neque mos neque cultus erat, ohne (durch Gesetz geregelte) Sitte u. Zucht, Verg.: postquam res eorum civibus moribus (Gesittung) agris aucta, Sall. Cat. 6, 3. – euphem., mores meretricis, gefälliges Betragen = Gefälligkeiten, Gunstbezeigungen, Plaut. most. 286. – β) schlechte Sitten, schlechte Aufführung (schlechter Lebenswandel), schlechtes Betragen, si per mores nostros liceret, Tac. hist. 3, 72.
    B) übtr.: 1) die Art und Weise, Natur, Beschaffenheit, a) übh.: caeli, Verg.: siderum, Verg.: more, ad morem od. in morem, nach Art, wie, mit folg. Genet., Cic., Verg. u. Quint. – b) Die Art, ein Kleid zu tragen, die Tracht, Mode, eodem ornatu et populum vestiri iubet: quem morem vestis exinde gens universa tenet, Iustin. 1, 2, 3.
    2) das Gesetz, die Vorschrift, Regel, mores viris ponere, Verg.: regere populos pacisque imponere morem, Verg. – übtr., v. Lebl., more palaestrae, Hor.: ferrum patitur mores, nimmt Gesetze an, gehorcht, Plin.: sine more furit tempestas, regellos, ohne sich an Gesetze zu binden, unerhört, entsetzlich, Verg.: in morem, regelmäßig, gehörig, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mos

  • 16 regius

    rēgius, a, um (rēx), von einem Könige ausgehend, das Wesen, die Person oder den Stand des Königs betreffend, königlich, des Königs, der Könige, I) adi.: 1) eig.: genus, Cic.: potestas, Cic.: civitas, Monarchie, Cic.: nomen, Cic. u. Liv.: ornatu regio esse, Cic.: virgo, königliche Prinzessin, Catull. u. Ov.: ales, v. Adler (als Vogel des Jupiter), Ov.: legatio, Liv.: interitus regii, Val. Max.: anni, der Regierung der Könige (in Rom), Cic.: causa, Einsetzung des Königs (Ptolemäus Auletes), Cic.: bellum, mit den Königen (Mithridates u. Tigranes), Cic.: auctio, königlicher Güter, Plin.: atrium, s. unten no. II, B, 1: poet., lympha, woraus die parthischen Könige tranken, Tibull. – regia res scelus est, Königen geziemend, eines Königs würdig, Ov. fast. 6, 595: u. so regia res est m. Infin., Ov. ex Pont. 2, 9, 11: u. vix regium videbatur m. Infin., Liv. 29, 11, 12. – 2) übtr.: a) königlich, prächtig, vorzüglich, forma, Plaut.: moles (Bauten), Hor.: fama, Plin. – v. der vorzüglichsten Art irgendeines Natur- oder Kunsterzeugnisses, olea, pira, laurus, Colum. u. Plin.: unguentum, Cassiod.: charta, Catull.: convivium regium agitare, Fronto. – morbus, Gelbsucht (angeblich weil durch delikate Heilmittel, durch Frohsinn u. dgl. geheilt), Cels., Hor. u.a.: stella. ein großer heller Stern im Gestirne des Löwen (jetzt Regulus gen.), Plin. 18,
    ————
    235. – b) herrisch, herrschsüchtig, animal, Chalcid. Tim. 166 – superbum istud et regium, nisi etc., eigenmächtig u. tyrannisch wäre es, wenn man nicht, Plin. pan. 7, 6. – II) subst.: A) rēgiī, iōrum, m., 1) die Truppen des Königs, die Königlichen, Nep. Dat. 1, 4. Liv. 37, 41, 3 u. 40, 4. § 11 u. 15. – 2) die Satrapen des Königs, die Hofleute, Nep. Ages. 8, 3. – B) rēgia, ae, f., 1) die königliche Wohnung, der königliche Palast, das Schloß, der Hof, die Burg, a) eig.: α) übh., Cic., Caes. u.a. – β) insbes., ein öffentliches Gebäude in Rom an der via sacra, dicht am Vestatempel, die Königsburg des Numa, später zu priesterlichen Zwecken verwandt, Cic. Mil. 37. Ov. trist. 3, 1, 30 u. fast. 6, 264: u. dah. atrium regium, die Halle dieser regia, Liv. 26, 27, 3. – b) übtr., das königliche Zelt im Lager, gleichs. das Hoflager, Liv. 2, 12, 10. Curt. 9, 5 (22), 30. – c) meton., der Hof = die königliche Familie, Liv. 1. 46, 3; 24, 22, 14. – u. = Fürst und Hofleute, Tac. ann. 11, 29. Petron. poet. 5. v.4. – 2) rein lat. Ausdruck für basilica (βασιλική), ein öffentliches Gebäude mit doppelten Säulengängen, die Halle, Säulenhalle, theatri Pompei, Suet. Aug. 31, 5: Pauli, Stat. silv. 1, 1, 30. – 3) rein lat. Ausdr. für die Pflanze basilisca (w. s.), Ps. Apul. herb. 128. – 4) (sc. potestas) = βασιλεία, königl. Herrschaft, Persica r., Curt. 6, 6 (20), 2: übtr., gregis regia cui cessit, v. Stiere, Val. Flacc. 5, 67.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > regius

  • 17 tacitus

    1. tacitus, a, um, PAdi. (v. taceo), I) passiv: A) was verschwiegen wird, wovon man schweigt, unbesprochen, alqd tacitum relinquere, stillschweigend vorbeilassen, Cic.: alqd tacitum tenere, bei sich behalten, Cic.: ebenso alqd (dolorem, gaudium) tacitum continere, Liv.: tacitum pati alqd, stillschweigend ertragen, Liv.: aber non feres tacitum, ich werde nicht schweigen, Cic.: ne id quidem ab Turno tulisse tacitum, Turnus habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: ut tacitum feras, daß ich dazu schweige, Liv.: tacita ut haec auferas, ohne daß ich davon spreche, Plaut. – subst., tacitum, ī, n., das Geheimnis, taciti vulgator, Ov. am. 3, 7, 51. – B) übtr.: 1) was ohne Worte, ohne ausdrückliche Bestimmung angenommen wird, stillschweigend, consensus, Iustin.: assensio, Cic.: indutiae, insgeheim gemacht, nicht verabredet, Liv.: exceptio, Cic.: fideicommissum, Quint. – 2) was im stillen geschieht, still, geheim, offensiones, Vell.: vulnus, Verg.: iudicium, Cic.: ira, pudor, Ov.: sensus, dunkles Gefühl, Cic. – II) aktiv: A) von dem, der nicht redet, schweigend, still (Ggstz. loquax), mulier, Plaut.: concilium, Liv.: me tacito, wenn ich schweige, Cic.: hoc tacitus praeterire non possum, Cic.: contumeliam tacitus tulit, Liv.: tacitus alci os meum praebeo (zeige meine Stirn), Cic.: tacitum impellat, den, der still für sich (in Gedanken
    ————
    versunken) ist, Hor.: ›o te cerebri felicem‹ aiebam tacitus (für mich hin), Hor.: tacita lumina, stiere Augen, Verg. – häufig statt des Adv., mirari secum tacitus, Hor.: tacita tecum loquitur patria, Cic. – B) übtr., von dem, was kein Geräusch macht, mit keinem Geräusche, Klange usw. verbunden ist, schweigend, schweigsam, still, fistula, Hor.: fulmen, Lucr.: domus, Mart.: aër, Mart.: nemus, Verg.: aqua, Ov.: nox, Ov.: vox, flüsternde, Ov.: preces, Apul.: exspectatio, Cic. – subst., tacitum, ī, n., die Stille, trahitur Gangesque Padusque per tacitum mundi, durch unterirdische Höhlen, Lucan. 10, 253: surgens per tacitum Ganges, im stillen, ohne Geräusch, Verg. Aen. 9, 31: u. so Sil. 10, 353; 12, 554 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tacitus

  • 18 vacuus

    vacuus, a, um, leer, ledig, entblößt, frei, ohne etw., I) eig.: A) im allg.: a) adi.: α) absol.: v. loca (Plätze im Theater), Cic.: v. tabeilae, Quint.: domus Ditis vacuae (öde) et inania regna (das Reich der Schatten), Verg.: vacuae (ausgeräumte) domus et inania (ausgeplünderte) templa, Tac.: u. theatrum, Hor.: aula, Hor.: vacua castra hostium, Caes.: aër, Verg. u. Hor.: aliquam partem aedium vacuam facere (räumen), quo Hispala immigraret, Liv.: prope continuatis funeribus domos vacuas novo matrimonio facere, Liv. (vgl. vacuefacio). – β) m. Abl.: nihil igni vacuum, Cic.: arvum arboribus v., Colum.: vites v. fructu, Colum.: v. moenia defensoribus, Liv.: v. agri cultoribus, Ov.: vacua dentibus ora, Tac.: locus hominibus plenus, amicis vacuus, Sen. – γ) m. ab u. Abl.: Messana ab his rebus... vacua ac nuda est, Cic.: v. oppidum ab defensoribus, Caes.: mare v. ab hostibus, Liv.: telum a spiculis vacuum, Cels. – δ) m. Genet.: ager aridus et frugum vacuus, Sall.: Romana urbs v. annonae, Claud. Mam.: iam animae vacuus, entseelt, Apul. – b) subst., vacuum, ī, n., der leere Raum, die Leere, vacuum minus intus habere, Lucr.: per vacuum incurrere, Hor., od. irrumpere, Liv.: in vacuum se extendere (v. Ästen), Verg.: libera per vacuum ponere vestigia, Hor.: taurorum cornua iactantur in vacuum, die (zornigen) Stiere bohren mit den Hörnern in die
    ————
    Luft, Sen.
    B) insbes.: 1) frei, erledigt, unbesetzt, herrenlos, erblos, prudentiae doctrinaeque possessio... quasi caduca et v., Cic.: v. centuria, Cic.: praeda, Cic.: possessio regni, Caes.: Armenia, Tac.: sacerdotia ut vacua, Tac.: Syria... vacua iam morte Atilii Rufi consularis, Tac.: ne bona hereditaria vacua sine domino iacērent, erblos, ICt. – venire in vacuum u. in vacua, in das erledigte Besitztum, Hor. u. Cic.: ut in vacuum venalis pependerit Claudius, daß Kl. (das Besitztum des Kl.) als herrenlos öffentlich feilgeboten wurde, Suet. – 2) v. weibl. Tieren, ledig = nicht trächtig, equa, Colum. 6, 37, 10. – 3) v. Frauenspersonen, frei, ledig, ohne Mann, ohne Geliebten, Hersilia (als Witwe), Ov. met. 14, 831: ubi mulier vacua fuit, Tac. ann. 13, 44. – subst., vacuae, die Ledigen, elige de vacuis, quam non sibi vindicet alter, Ov. her. 19 (20), 149: vacuis indicere nuptias, non occupatis, Ps. Quint. decl. 176.
    II) übtr.: A) im allg., von etwas frei, einer Sache ledig, ohne etw., etw. entbehrend, von etw. fern, sich fern haltend, a) mit Abl.: animus sensibus et curis v., Cic.: v. molestiis, Cic.: cupiditate et gloriā, Cic.: tali culpā, Ter. – b) m. ab u. Abl.: animus a talibus factis v. et integer, Cic.: v. a culpa, Sall. – v. der Zeit, hora nulla v. a furto, a scelere etc., Cic.: nullus dies v. ab exercitationibus oratoriis, Cic. – c) mit
    ————
    Genet.: v. operum, Hor.: v. criminis, Or.: v. caedis manus, Ov.
    B) insbes.: 1) von Leistungen frei, befreit, a) mit Abl.: omni tributo, Tac. – b) m. ab u. Abl.: ab omni sumptu, Cic.: a tributis, Tac. – 2) von einer körperl. oder geistigen Tätigkeit usw. frei, uneingenommen, a) von Arbeit frei, unbeschäftigt, müßig, α) v. Pers. usw.: quoniam vacui sumus, dicam, Cic.: cum te sciremus esse vacuum, Cic.: si es animo vacuo, expone nobis etc., Cic.: vacui pace Punicā Romani, unbeschäftigt (durch Kriege), Liv.: aures vacuae atque eruditae, die Ohren Gebildeter, die Muße haben, Quint.: v. mentes, Verg.: princeps adhuc vacuus, für niemand eingenommen, Tac.: vacui arriperent occupatos, Tac.: nullum vacuum (müßig) tractum esse remum, Cic.: Superl., nec rursus iubeo, dum sit (domus Augusti) vacuissima, quaeras, bis es völliger Muße genieße, Ov. ex Pont. 3, 1, 141. – poet. übtr., von Orten der Muße, Tibur, Hor.: Athenae, Hor. – β) v. der Zeit, vacua nox operi, frei, ungestört für usw., Liv. 3, 28, 7: cum vacui temporis nihil haberem, Cic. ad Att. 2, 23, 1: etiamsi spatium ad dicendum nostro commodo vacuosque dies habuissemus, tamen etc., Cic. I. Verr. 56: vacua tempora iam contingunt ad ea exsequenda, quae etc., Colum. 12, 4 in. – b) von Kummer, von Liebe frei, sorglos, unbefangen, animus v., v. ac solutus, Cic.: vacuus animo, Sall., u.
    ————
    animi, Stat., frei, ruhig im Gemüt: cantamus vacui, frei (von Liebe), Hor.: u. so v. pectus, Hor. – 3) frei von Hindernissen, alqd vacuum est, man hat in etwas freie Hand, antea vacuum id et solutum poenā (und straflos), Tac. ann. 14, 28. – ebenso vacuum est m. folg. Infin., man hat freie Hand, freien Spielraum, Sall. hist. fr. 1, 10 (11). Tac. hist. 2, 38. – 4) v. Örtl.: a) frei = offenstehend, zugänglich, weit, porticus, Verg.: ut vacuo patuerunt aequore campi, Verg.: vacuae aedes Romanis vatibus, Hor.: aures vacuae, offen und aufmerksam zuhörende, Lucr., Hor. u.a. (s. Obbar. Hor. ep. 1, 16, 26. – b) schutzlos, von Schutz entblößt, mare, Tac.: Illyricum mare, Tac. – übtr., res publica, Sall. u. Liv. Vgl. Heräus Tac. hist. 2, 14, 6. – 5) leer = wertlos, überflüssig, unnütz, eitel, vergeblich, si res publica et senatus et populus vacua nomina sunt, Tac.: res vacua, Petron.: vacua et inanis productio verbi, Gell.: tollens vacuum plus nimio Gloria verticem, das eitle Haupt, Hor. – In der Vulgärspr. vocuus, Corp. inscr. Lat. 6, 1527. col. 2, 33.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vacuus

  • 19 ἐπιεικής

    ἐπι-εικής, ές, geziemend, passend, anständig; τύμβον οὐ μάλα πολλόν, ἀλλ' ἐπιεικέα τοῖον, nicht gar groß, aber wie sichs eben gebührt; τίσουσι βοῶν ἐπιεικέ' ἀμοιβήν, die angemessene Buße für die geraubten Stiere; neutrum allein, ὡς ἐπιεικές, wie sich's gehört, wie sich's schickt; mit dem infin., ὅν κ' ἐπιεικὲς ἀκούειν, den zu hören sich geziemt; οἷ' ἐπιεικὲς ἔργ' ἔμεν ἀϑανάτων, wie Werke der Götter beschaffen sein müssen; tüchtig (wie sich's gehört); ἐπιεικὴς λόγος, angemessene Rede. Bei den Attikern herrscht der Begriff des Billigen vor (vgl. ἐπιείκεια) es bildet oft den Gegensatz gegen das strenge Recht des Gesetzes; ἐπανόρϑωμα νομίμου δικαίου, nämlich durch Berücksichtigung der einzelnen Umstände u. Anpassung des allgemeinen Gesetzes auf den einzelnen Fall; τοὐπιεικές, die Billigkeit; τἀπιεικῆ συγχωρεῖν τινι, einräumen, was recht u. billig ist; bes. von Menschen: gute, vernünftige, ordentliche Menschen, die in den Schranken der Ordnung u. Mäßigkeit bleiben; πρόφασις, billig; ὁμολογία, glimpflich; πρὸς τὸ ἐπιεικές, mit Milde; ἡ τρίτη ὁδῶν πολλὸν ἐπιεικεστάτη οὖσα, hat die meiste Wahrscheinlichkeit für sich; ὁδὸς ἐπ., der gut aussieht. Adv. ἐπιεικῶς, geziemend; hinreichend, genügend; ἐπ. παραπλησία ἀλλήλοις ἐστίν, ziemlich, sehr ähnlich; ταῦτ' ἐπ. μέν ἐστιν ὑπό τι ἄτοπα, ist freilich einigermaßen sonderbar; ungefähr, fast; ἐπιεικῶς ἔχειν πρός τινα, mild sein

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐπιεικής

  • 20 θύω

    θύω, (1) opfern; nur vom Verbrennen der ἀπαρχαί, auch vom Schlachten der Opfertiere; πῦρ κείαντες ἐϑύσαμεν, wo sie nur von dem Käse, den sie essen, den Göttern etwas darbringen können; übertr., schlachten, morden; übh. schlachten; εὐαγγέλια ϑύειν ἑκατὸν βοῦς, hundert Stiere für die glückliche Nachricht opfern; βασιλέως γενέϑλια ἅπασα ϑύει καὶ ἑορτάζει ἡ Ἀσία, Asien feiert mit Opfern den Geburtstag des Königs; σωτήρια, Opfer für die Rettung. Med. opfern lassen, ein Opfer veranstalten; bes. ein Opfertier schlachten lassen, um aus den Eingeweiden Kunde über den Ausgang einer Sache zu erhalten; ϑυομένῳ ἐπὶ Κρότωνα, in Beziehung auf den Marsch gegen Kroton; ἐπ' ἐξόδῳ ἐϑύετο Εενοφῶν, er opferte, um über den Ausfall eines Streifzuges etwas zu erfahren; ἐϑυόμην, εἰ βέλτιον εἴη, ich opferte, um zu erfahren, ob es besser sei. (2) im praes. u. impf. von jeder heftigen, ungestümen Bewegung, daherstürmen, daherbrausen; vom brausenden Sturme; von daherwogenden Fluten u. Flüssen; δάπεδον αἵματι ϑῦεν, der Boden wogte, schäumte od. dampfte von Blut. Auch von Menschen: in leidenschaftlicher Bewegung sein, rasen, toben; ἔγχεϊ ϑῦεν, er wütete mit dem Speer in der Schlacht; vom Zorn. Der gemeinschaftliche Begriff scheint der des Auffahrens, Aufloderns zu sein; so ist auch in den abgeleiteten Wörtern, die den Begriff des Opferns ausdrücken, wie ϑυσία, ϑυηλή, das υ kurz; wo der Begriff der Bewegung vorherrscht, ϑυμός, ϑύνω ist es lang

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > θύω

См. также в других словарях:

  • Vereinigungsfest der beiden Stiere — Sensen Kawi in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Schönes Fest für die Ipet-hemet von ihrer Majestät — Ipip Fest in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Museum für anatolische Zivilisationen — Anadolu Medeniyetleri Müzesi Daten Ort Ankara Art Archäologisches Museum Architekt Macit Kural, Zühtü Bey, İhsan …   Deutsch Wikipedia

  • Serapeum (Sakkara) — Serapeum in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • A Serbian Film — Filmdaten Deutscher Titel A Serbian Film Originaltitel Srpski Film / Српски филм …   Deutsch Wikipedia

  • Herrengasse (Salzburg) — Die Herrengasse (früher auch Pfaffengasse oder auch Hundsgasse genannt) ist eine schmale, leicht gewundene Gasse am Fuß des Festungsberges in der Altstadt von Salzburg, die den Kapitelplatz mit der Kaigasse verbindet. Die fast durchwegs… …   Deutsch Wikipedia

  • Herrengasse und Bierjodlgasse (Salzburg) — Die Herrengasse (früher auch Pfaffengasse oder auch Hundsgasse genannt) ist eine schmale, leicht gewundene Gasse am Fuß des Festungsberges in der Altstadt von Salzburg, die den Kapitelplatz mit der Kaigasse verbindet. Die fast durchwegs… …   Deutsch Wikipedia

  • Körordnung — Körordnung, die Zusammenfassung der gesetzlichen Bestimmungen über die Auswahl (Kören, Küren) männlicher Tiere (Pferde, Rinder, Eber), die gegen Entgelt zur Zucht zugelassen werden sollen. Die Körkommissionen stellen Körscheine (Beschälpatente)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kloster Murrhardt — Die Stadtkirche Murrhardt geht auf das Kloster zurück Das ehemalige Kloster Murrhardt (Benediktinerkloster St. Januarius), das über 1000 Jahre die Geschichte der Stadt Murrhardt prägte, geht auf das 8. Jahrhundert zurück. König Pippin stiftete um …   Deutsch Wikipedia

  • Stierkampf — Stierkämpfer in der Arena von Arles …   Deutsch Wikipedia

  • Antitauromarquia — Stierkämpfer in der Arena von Málaga Ein Stierkampf in Spanien 1928 Stierkampf (spanisch toreo, corrida de Toros …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»